Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover Texte 78/2014 Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen
Wirtschaft | Konsum

Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen


Die Studie verfolgte das Ziel, einen Überblick über den Stand des Umweltbewusstseins, die Verhaltensbereitschaften der Menschen im Alltag sowie die Akzeptanz der Umweltpolitik hinsichtlich aktueller umwelt- und nachhaltigkeitsbezogener Politik- und Themenfelder zu geben. Hierzu werden wesentliche Veränderungen im Zeitverlauf beschrieben und das spezifische Umweltbewusstsein und -verhalten von Befr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Cover Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung
Abfall | Ressourcen

Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung

Anforderungen an eine Raumordnung unter Tage und ein modernes Bergrecht


Nutzungsansprüche an den Untergrund nehmen zu. Zugleich kann der Bergbau mit erheblichen Umweltbelastungen einhergehen. Das Positionspapier zeigt, wie eine untertägige ⁠Raumordnung⁠ konkret etabliert werden könnte und wie im Bergrecht insbesondere Umweltschutz, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz gestärkt werden könnten. Zudem skizziert es, wie der Ressourcenschonung auch im…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335
Cover mit einem gelben Warnschild "Fracking" und einem Förderturm sowie der Aufschrift: Position November 2014 Fracking zur Schiefergasförderung Eine energie- und umweltfachliche Einschätzung
Klima | Energie, Chemikalien, Wasser

Fracking zur Schiefergasförderung

Eine energie- und umweltfachliche Einschätzung


Das ⁠UBA⁠-Positionspapier zeigt, warum die Schiefergasförderung mittels Fracking in Deutschland kaum positiven Effekt auf Brennstoffpreise, Versorgungssicherheit, Importabhängigkeit und Deutschlands  Klimabilanz haben kann. Außerdem beschreibt es die Leitplanken, die nötig sind, um die Risiken für Umwelt und Gesundheit zu minimieren.weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269
Cover EU-Kommunal- Kompass
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Kommunal- Kompass

Ihr Startschuss in die neue Förderperiode der EU-Struktur- und Investitionsfonds für mehr Nachhaltigkeit vor Ort


Täglich stehen Kommunen vor kleinen und großen Herausforderungen, den Prozess einer umweltverträglichen und nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben. Kommunen als Orte, an denen sich Bewusstsein und Handeln für eine nachhaltige Entwicklung konkretisieren und neue Ansätze und Konzepte erprobt werden müssen, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Forschung hat das Interesse an regionale…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Cover Stadtentwicklung in der Umweltforschung Forschungsprojekte von 2009 bis 2014
Wirtschaft | Konsum

Stadtentwicklung in der Umweltforschung: Forschungsprojekte von 2009 bis 2014


Die Datenbank UFORDAT dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden usw. Inzwischen geben über 100.000 Projektbeschreibungen von mehr als 10.000 forschenden Institutionen einen umfassenden Überblick auf das Forschungsgeschehen im Umweltbereich. Die Projektbeschreibungen…weiterlesen

Seitenzahl
387
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
347
Cover Stadtentwicklung in der Umweltforschung Forschungsprojekte von 2004 bis 2008
Wirtschaft | Konsum

Stadtentwicklung in der Umweltforschung: Forschungsprojekte von 2004 bis 2008


Die Datenbank UFORDAT dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden usw. Inzwischen geben über 100.000 Projektbeschreibungen von mehr als 10.000 forschenden Institutionen einen umfassenden Überblick auf das Forschungsgeschehen im Umweltbereich. Die Projektbeschreibungen…weiterlesen

Seitenzahl
221
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
270
Cover Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
Klima | Energie

Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand


Nach wie vor bestehen nennenswerte Potenziale, Notwendigkeiten und Möglichkeiten, den Energieverbrauch weiter zu verringern. Die zum Beheizen der Wohnung vorgesehene Energie sollte so wirksam und effizient wie möglich eingesetzt werden. Das leistet einen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠. Zudem spart ein geringerer Energiebedarf Heizkosten. Langfristiges Ziel sollte aus Sicht des Umweltbunde…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269