Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover Umwelt und Gesundheit 02/2015 Trinkwasserbericht
Gesundheit, Wasser

Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes an die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) in Deutschland (2011 - 2013)

Berichtszeitraum: 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2013


Der vorliegende Bericht basiert auf den Meldungen der Länder an das Bundesministerium für Gesundheit (⁠BMG⁠) und das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) über den Zeitraum von 2011 bis 2013. Die Form des Berichtes beruht auf dem von der EU-Kommission vorgegebenen Berichtsformat, das für die jährlichen Meldungen der Länderbehörden verbindlich ist. 2013 wurden 73,16 Millionen Personen…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
830
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
370
Cover Luftqualität 2014
Luft

Luftqualität 2014

Vorläufige Auswertung


In diesem Papier gibt das Umweltbundesamt eine erste Bewertung der Luftbelastungssituation des Jahres 2014 (Stand 21.1.2015). Die Daten werden im Vergleich zu den geltenden Grenz- und Zielwerten1 sowie zu der Situation im Jahr 2013 diskutiert. Die Auswertung basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Luftmessnetzen der Länder und des Umweltbundesamtes. Aufgrund der um…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
406
Cover Climate Change 02/2015 Aktualisierte Analyse des deutschen Marktes zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen
Klima | Energie

Aktualisierte Analyse des deutschen Marktes zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen


Immer mehr Menschen wollen, dass für von ihnen verursachte klimaschädliche Emissionen an anderer Stelle entsprechende Treibhausgase vermieden werden. Ein Beispiel sind Kompensationen für Flugreisen, die Reisebüros und Fluggesellschaften ihren Kunden schon bei der Buchung anbieten. Allerdings gibt es für freiwillige Kompensation kein zentrales Anerkennungsverfahren und keinen einheitlichen, verbind…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Cover Texte 07/2015 Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabentypen/Vorhabeneigenschaften
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabentypen/Vorhabeneigenschaften

Leitfäden für Behörden und rechtliche Verankerung


Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung einer praxisrelevanten Handreichung für Behörden für den Umgang mit einer zusätzlichen, über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der Planung und Genehmigung von Vorhaben im Kontext der Verwirklichung der Energiewende. Im Ergebnis des Vorhabens ist ein Leitfaden für Behördenvertreterinnen und -ver…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309
Cover Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ratgeber: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen


Eine ganze Reihe der in diesem Leitfaden vorgestellten Maßnahmen dürfte OrganisatorInnen von Veranstaltungen bereits bekannt sein. Einige OrganisatorInnen haben diese wahrscheinlich auch schon selbst in der Praxis getestet. Dabei hängt es von vielen Faktoren ab (z. B. Charakter der geplanten Veranstaltung, Bedingungen am Veranstaltungsort oder verfügbares Budget), welche konkreten Einzelmaßnahmen…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320
Climate | EnergyChemicalsEconomy | Consumption

Use of Nanomaterials in Energy Storage


A sustainable energy supply requires a stepped-up change to renewable sources of energy. By 2050, assuming the demand on the security of supply remains the same, at least 60 percent of the gross final consumption of energy in Germany is to be covered by renewable energy sources. A major challenge is the natural fluctuation in power output, particularly with wind and solar power. In order to guaran…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158
Cover EMAS- Umwelterklärung 2014
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2014


Mit dieser Umwelterklärung berichten wir über das Umweltmanagement im gesamten ⁠UBA⁠. Neben den zwölf bisherigen ⁠EMAS⁠-Standorten sind nun erstmals auch die Geschäftsstelle des Sachverständigenrates für Umweltfragen in Berlin-Mitte sowie die Messstation im Schneefernerhausauf der Zugspitze nach EMAS validiert. Darüber hinaus haben wir das Gebäude am Corrensplatz in Ber…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
388
Chemikalien

Einsatz von Nanomaterialien in der Energiespeicherung


Eine nachhaltige Energieversorgung erfordert ein verstärktes Umsteuern hin zu erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2050 sollen bei gleich bleibenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit mindestens 60 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Eine große Herausforderung ist die naturbedingt schwankende Leistungsabgabe vor allem der Wind- und…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
325