Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover der Fachbroschüre Grüne Produkte in Deutschland 2017: Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik
Wirtschaft | Konsum

Grüne Produkte in Deutschland 2017: Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik


Die dritte Studie des Umweltbundesamtes zur Marktbeobachtung nachhaltigen Konsums in Deutschland betrachtet die Marktentwicklung ausgewählter grüner Produkte in den drei zentralen Konsumbereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung. Die Marktzahlen von 2008 bis 2015 werden dabei der Entwicklung der ⁠CO2⁠-Emissionen des Konsums gegenübergestellt. Hieraus werden umweltpolitische Schlussfol…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243
Das Poster zum Boden des Jarhes.
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2018 – Alpiner Felshumusboden


Der Felshumusboden ist in Gebirgen anzutreffen, innerhalb Deutschlands vor allem im bayerischen Alpenraum. Er besteht aus zwei Bereichen, die in der bodenkundlichen Fachsprache als Horizonte bezeichnet werden. Fester Fels bildet dabei den Untergrund (C-Horizont). Auf diesem sammeln sich abgestor¬bene Pflanzenteile, überwiegend Blätter und Nadeln, sodass eine Humusauflage entsteht (L- und O-Horizon…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114
Das Poster zum Boden des Jarhes.
Boden | Fläche

Poster: Boden des Jahres 2018 - Alpiner Felshumusboden


Der Felshumusboden ist in Gebirgen anzutreffen, innerhalb Deutschlands vor allem im bayerischen Alpenraum. Er besteht aus zwei Bereichen, die in der bodenkundlichen Fachsprache als Horizonte bezeichnet werden. Fester Fels bildet dabei den Untergrund (C-Horizont). Auf diesem sammeln sich abgestor¬bene Pflanzenteile, überwiegend Blätter und Nadeln, sodass eine Humusauflage entsteht (L- und O-Horizon…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343
Cover of position Shaping environmental policy in a citizen- friendly manner How behavioural science findings can make environmental-policy instruments more effective How behavioural science findings can make environmental-policy instruments more effective
Sustainability | Strategies | International matters

Shaping environmental policy in a citizen- friendly manner

How behavioural science findings can make environmental-policy instruments more effective How behavioural science findings can make environmental-policy instruments more effective


Which factors are relevant for environmental decisions? How can people be motivated to act in an environmentally responsible manner and how can environmentally harmful routines be broken down? This publication provides answers to these questions and uses the latest findings from psychology, cognitive science and behavioral economics. An essential part of the publication is a checklist for the deve…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Cover of publication Texte 110/2017 Bundling of Expertise in the area of Sustainable Chemistry: Conceptualization and Establishment of an International Sustainable Chemistry Collaborative Centre
Chemicals

Bundling of Expertise in the area of Sustainable Chemistry: Conceptualization and Establishment of an International Sustainable Chemistry Collaborative Centre


With this project the International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) and the corre-sponding International Sustainable Chemistry Network (ISCnet) for experts and stakeholders were established at a conference in May 2017. Objectives, tasks and a concept of the centre were developed in cooperation with international experts. From a thematic perspective, the holistic concept of Sustai…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158
Cover der Publikation Texte 109/2017 Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Einrichtung eines Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie
Chemikalien

Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Einrichtung eines Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie


Mit diesem Projekt wurde das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (Internatio-nal Sustainable Chemistry Collaborative Centre; ISC3) und ein zugehöriges internationales Netzwerk (ISCnet) für ⁠Stakeholder⁠ und Experten im Rahmen einer Fachkonferenz im Mai 2017 errichtet. In Zu-sammenarbeit mit internationalen Fachleuten wurden Ziele, Rollen und die Konzeption des Zent…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128
Cover der Publikation Texte 108/2017 Clarification of methodical questions regarding the investigation of nanomaterials in the environment
Chemicals

Clarification of methodical questions regarding the investigation of nanomaterials in the environment

Development of a decision support tool for the investigation of nanomaterial’s environmental behaviour based on dispersion behaviour and dissolution in relation to various environmental parameters


For an adequate and valid interpretation of data regarding the environmental fate and behavior of nanomaterials it is essential to describe parameters like dissolution (rate), dispersibility and dispersion stability. Aim of the project was the development of a standardized test method to determine dispersibility and dispersion stability of nanomaterials in simulated environmental media as new…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
180
Cover der Publikation Bodenerosion durch Wind: Traktor auf einem Acker
Boden | Fläche

Bodenerosion durch Wind

Sachstand und Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr


Die Bodenerosion durch Wind wird durch die Nutzung der Böden beeinflusst und hat Auswirkungen auf die Bodenfunktionen. Zusätzlich ist durch die Klimaveränderung eine Zunahme des Gefährdungspotenzials für die landwirtschaftlich genutzten Böden zu erwarten. Das Umweltbundesamt hat dazu ein Projekt durchführen lassen, in dem eine modellgestützte bundesweite Bestandsaufnahme zum Ausmaß und zur Verteil…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234