Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 107/2017 Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels - Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels

Herausforderungen und Gestaltungsansätze für Nachhaltigkeitsstrategien und -politiken


Anknüpfend an die Diskussion zum „gestaltenden Staat“ als Transformationsakteur für nachhaltige Entwicklung wird auf der Basis  soziologischer und politikwissenschaftlicher Literatur zunächst ein Strukturwandel von Staat und Gesellschaft nachgezeichnet. Es wird herausgearbeitet, dass vier grundlegende gesellschaftlichen Dynamiken, denen vier staatliche Entwicklungen gegenüberstehen, für die Konzep…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Cover der Publikation Texte 106/2017 Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2015
Abfall | Ressourcen

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2015


Die Studie bestimmt die in Deutschland in Verkehr gebrachte Menge an Verpackungen für die Materialgruppen Glas, Kunststoff, Papier, Aluminium, Weißblech, Verbunde, Sonstiger Stahl, Holz und Sonstige Packstoffe. Im Ergebnis wurden im Jahr 2015 18,15 Millionen Tonnen Verpackungen verbraucht und fielen als Abfall an. Gegenüber dem Vorjahr hat der Verpackungsverbrauch damit um 2,1 Prozent zugenommen.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
201
Cover der Publikation UIB 03/2017 Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland - Produktion, Umsatz und Außenhandel
Wirtschaft | Konsum

Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland 2017

Produktion, Umsatz und Außenhandel

Aktualisierte Ausgabe 2017

Die Studie untersucht anhand verschiedener Indikatoren die Bedeutung des Umweltschutzes als Wirtschaftsfaktor. So produzierten deutsche Unternehmen im Jahr 2015 im Wert von über 83 Mrd. Euro Güter, die für Umweltschutzzwecke eingesetzt werden können. Das entspricht 6 % der gesamten deutschen Industrieproduktion. Auch im internationalen Wettbewerb sind die Unternehmen gut aufgestellt: mit einem Wel…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122
Cover der Publikation Texte 105/2017 Auswertung der Agenda 2030 und Folgeaktivitäten hinsichtlich ihres kommunalen Bezugs
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Auswertung der Agenda 2030 und Folgeaktivitäten hinsichtlich ihres kommunalen Bezugs


Kommunen spielen im Rahmen der Agenda 2030 eine wichtige Rolle. Die deutsche Bundesregierung hat aus diesem Verständnis heraus den Interministeriellen Arbeitskreis „Nachhaltige Stadtentwicklung in nationaler und internationaler Perspektive“ (IMA Stadt) ins Leben gerufen. Im Fokus der Arbeitsgruppe I („Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene, kommunales Nachhaltigkeitsmanagement“) steht, die Umsetz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
Cover-Bild UMID 02/2017
Gesundheit

UMID 02/2017

Umwelt und Mensch – Informationsdienst


Antibiotikaresistenzen sind ein gravierendes Problem für Umwelt und Gesundheit. Ausgabe 02/2017 der Zeitschrift UMID stellt in einem Schwerpunkt aktuelle Diskussionen zu Resistenzen in der Umwelt vor. Weitere Beiträge informieren, wie Resistenzen im Bereich der Lebensmittelkette und im Bereich der Humanmedizin überwacht werden. Einen weiteren Schwerpunkt im Heft bildet das Thema ⁠Vulnerabil…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Cover der Broschüre Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden
Luft

Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden - Bildungseinrichtungen

Teil I


Richtiges Lüften in Bildungseinrichtungen, allen voran in Schulen, ist bis heute ein Problem. Man schafft es angesichts der oft vorhandenen hohen Schülerzahlen, der räumlichen Gegebenheiten sowie der Länge der Unterrichtseinheiten kaum noch, durch konsequentes Lüften in den Pausen für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, der auch in der darauffolgenden Unterrichtsstunde eine gute Raumluftq…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320
Cover der Publikation UIB 02/2017 Übergang in eine Green Economy: Systemische Hemmnisse und praktische Lösungsansätze
Wirtschaft | Konsum

Übergang in eine Green Economy: Systemische Hemmnisse und praktische Lösungsansätze

Analysen, Thesen, Workshop-Ergebnisse


Es besteht breiter Konsens, dass der Übergang in eine Green Economy wichtige Chancen zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie bietet. Fragen bestehen jedoch noch zu den konkreten Pfaden und insbesondere zu den Hemmnisse auf dem Weg dorthin. Die vorliegende Studie untersucht daher als Bestandteil des Forschungsvorhabens „Übergang in eine Green Economy“ die zu erwartenden systemischen Hemmnisse und…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
249
Cover der Publikation 104/2017 Planspiel Mantelverordnung: Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes
Abfall | Ressourcen

Planspiel Mantelverordnung: Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes

Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung (aktuelle Entwurfsfassung)


Jährlich fallen in Deutschland große Mengen mineralischer Abfälle an, wie z.B. Bauschutt und Bodenmaterial aus Baugruben sowie mineralische Abfälle aus industriellen Prozessen. Deren Verwertung (und ggf. Beseitigung) so zu steuern, dass der Schutz von Mensch und Umwelt unter Berücksichtigung des Vorsorge- und Nachhaltigkeitsprinzips am besten gewährleistet wird, stellt eine zentrale umweltpolitisc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
141
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109