Circular Economy hat neben ökologischen und klimapolitischen Zielen auch eine wichtige Bedeutung zur Stärkung der Versorgungssicherheit sowie zur Erreichung weiterer wirtschaftspolitischer und sozio-ökonomischer Ziele. Recycling ist dabei eine der Stellschrauben zusammen mit einer Reihe weiterer Ansätze und Strategien (z.B. Langlebigkeit, Nutzungsintensität und Sharing Economy). Um den Beitrag sowie die Grenzen von Recycling für Ressourcenschonung und Klimaschutz zu bewerten, bedarf es einer klaren Benennung des Betrachtungsrahmens und von Systemgrenzen sowie präzise ausformulierter Berechnungsansätze und Indikatoren. Die Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU) fasst in diesem Papier den aktuellen Wissensstand zum Recycling zusammen und empfiehlt mögliche Indikatoren mit einem Fokus auf Metalle, welche eine Schlüsselrolle für die Energie- und Klimawende innehaben.

                            
          
             Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Chancen und Grenzen des Recyclings im Kontext der Circular Economy
Rahmenbedingungen, Anforderungen und Handlungsempfehlungen
Reihe
        
          Position                  
      Seitenzahl
        32
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU)
      Sprache
        Deutsch
      Andere Sprachen
        
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        6513 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         139
      
            

