Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 87/2014 Measures to reduce micropollutant emissions to water Summary
Wasser

Measures to reduce micropollutant emissions to water - Summary


Discharge via the municipal waste water system is the dominant emission pathway to water for many micropollutants especially for household chemicals, substances used in commerce and industry (especially in small and medium-sized enterprises), pharmaceuticals and biocides. Against this background, the primary objective of this study was to develop suitable measures or combinations of measures and t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
325
Cover Texte 86/2014 Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer Kurzbericht
Wasser

Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer - Kurzbericht


Für viele Mikroschadstoffe, wie z. B. Inhaltsstoffe von Haushaltchemikalien, Einsatzstoffe in Gewerbe und Industrie (insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben), Arzneistoffe und Biozide stellt der Eintrag über das kommunale Abwassersystem den dominierenden Eintragspfad in die Gewässer dar. Vor diesem Hintergrund war das übergreifende Projektziel, geeignete Maßnahmen bzw. Kombinationen von M…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
274
Cover Texte 85/2014 Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer
Wasser

Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer


Für viele Mikroschadstoffe, wie z. B. Inhaltsstoffe von Haushaltchemikalien, Einsatzstoffe in Gewerbe und Industrie (insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben), Arzneistoffe und Biozide stellt der Eintrag über das kommunale Abwassersystem den dominierenden Eintragspfad in die Gewässer dar. Vor diesem Hintergrund war das übergreifende Projektziel, geeignete Maßnahmen bzw. Kombinationen von M…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
254
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
320
Cover der Broschüre "Reaktiver Stickstoff in Deutschland" mit einem Foto eines Traktors
Wirtschaft | Konsum, Luft, Landwirtschaft

Reaktiver Stickstoff in Deutschland

Ursachen, Wirkungen, Maßnahmen


Stickstoff ist ein unerlässlicher Nährstoff für alle Lebewesen. Viele Verbindungen mit Stickstoff schädigen jedoch die Umwelt. Pflanzenarten, die an nährstoffarme Bedingungen angepasst sind, werden aus Wäldern und Heiden verdrängt. Lachgasemissionen aus überdüngten Feldern verschärfen den ⁠Klimawandel⁠. Gülle lässt vielerorts die Nitratkonzentrationen im Grundwasser über die Grenzwer…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
505
Cover des Faltblatts "Bettwanzenbefall in der Wohnung - Was tun?" mit einer Silhouette einer Bettwanze
Chemikalien, Gesundheit

Bettwanzenbefall in der Wohnung - Was tun?

Stand: November 2014


Sie sind etwa 1 bis 8 Millimeter groß, wohnen in Betten, Bilderrahmen oder hinter Lichtschalterabdeckungen und kommen nachts, um Blut zu saugen. Bettwanzen breiten sich in deutschen Wohnungen immer mehr aus. Sie werden vom Hotelurlaub im Reisegepäck mit nachhause genommen oder verstecken sich in gebraucht gekauften Möbelstücken. Die Stiche sind nicht nur lästig: Hat man die Plagegeister erst einma…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
660
two man putting a sticker with the Blue Angel on a bottle bank
The UBA

What Matters 2014

Annual Report of the Federal Environment Agency


The ⁠UBA⁠ celebrated its 40th anniversary in 2014. As an exception we took this occasion to take a look at the past in our annual "What Matters" publication, namely at the most important milestones in German environmental policy with which the UBA is closely associated. The publication also casts a spotlight on the most current topics in environmental protection. International climat…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
125
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248
Cover UIB 03/2014 Umweltwirtschaftsindex: Umfrage zur Lage und Entwicklung der Umweltwirtschaft
Wirtschaft | Konsum

Umweltwirtschaftsindex: Umfrage zur Lage und Entwicklung der Umweltwirtschaft


Die Umweltwirtschaft ist eine Querschnittsbranche mit guten Wachstumsaussichten, die allerdings in der amtlichen Statistik nicht vollständig erfasst wird. Wegen ihres Querschnittscharakters ist die Analyse und Abgrenzung der Umweltwirtschaft wesentlich schwieriger als die von Branchen, die dem System der Wirtschaftszweige entsprechen. In dieser Untersuchung wurde der Ansatz verfolgt, die Unternehm…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
216
Cover Texte 83/2014 Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern
Wasser, Verkehr

Auswirkungen von Abgasnachbehandlungsanlagen (Scrubbern) auf die Umweltsituation in Häfen und Küstengewässern


Der derzeitige Umweltzustand der deutschen Küstengewässer ist mäßig bis schlecht. Die belasteten Abwässer bedeuten einen zusätzlichen Stressfaktor für die marinen Organismen in Nord- und Ostsee und den angrenzenden von Seeschiffen befahrenen Flussgebieten. Grundsätzlich ist die Nutzung sauberer flüssiger (Diesel) oder gasförmiger (⁠LNG⁠) Kraftstoffe einer Abgasnachbehandlung zur Schw…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
357