Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Texte 62/2014 Modellierung und Kartierung atmosphä-rischer Stoffeinträge und kritischer Belastungsschwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystemspezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact
Luft

Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 3

Teilbericht 3: Aufstockung des Vorhabens


Der Vergleich der Ergebnisse der nassen ⁠Deposition⁠ aus den Vorhaben MAPESI und PINETI für das Jahr 2007 zeigt, dass die mittleren ⁠Frachten⁠ für oxidierte Schwefel- und Stickstoffverbindungen gut übereinstimmen, wohingegen für reduzierte Stickstoffverbindungen eine Abweichung von knapp 20% auftritt. Für die nasse Deposition von reaktivem Stickstoff ergibt sich deshalb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
392
Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungsschwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystemspezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Teilbericht 2
Luft

Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungs-schwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystem-spezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact). Teil 2

Teilbericht 2 Weiterentwicklung der Modellierung der nassen Deposition im Chemie-Transport-Modell REM-Calgrid


Das Teilprojekt dient der Weiterentwicklung der Modellierung der nassen ⁠Deposition⁠ im Chemie Transport Model REM-Calgrid (RCG). Die operationelle Version von RCG berücksichtigt bei der Berechnung der nassen Deposition nur die Auswaschung von Schadstoffen unterhalb der Wolke. Bereits innerhalb des Vorgängerprojektes MAPESI wurde die Modellierung durch die Einführung der Auswaschung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Cover Texte 60/2014 Modelling and mapping of atmospheric nitrogen and sulphur deposition and critical loads for ecosystem specific assessment of threats to biodiversity in Germany – PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Substudy Report 1
Luft

Modelling and mapping of atmospheric nitrogen and sulphur deposition and critical loads for ecosystem specific assessment of threats to biodiversity in Germany – PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact) Part 1

Substudy Report 1


Biodiversity in Europe is strongly affected by the deposition of nitrogen and sulfur on terrestrial ecosystems. Therefore, the deposition of these atmospheric substances is assessed for the years 2008 and 2009 within the PINETI project. Dry, wet and occult deposition of NHx, NOy, SOx and the base cations Ca2+, Mg2+, K+ und Na+ are calculated and added up to the total deposition. By means of the la…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
170
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
270
Boden | Fläche

Stark unter Druck: Lebensgrundlage Boden

Daten und Fakten aus globaler Sicht


Warum sind Böden so wichtig? Warum sind sie eine begehrte Ware? Warum verschwindet täglich Boden? Und was ist zu tun, um unsere Böden zu schützen? Antworten gibt dieses Papier anlässlich des Weltbodentags und des Auftakts des "⁠UN⁠-Jahr des Bodens 2015".weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269
Cover Flyer Boden des Jahres 2015
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2015


Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2015 ist es der Stauwasserboden. Er ist zeitweise nass und zeitweise trocken. Er muss behutsam bewirtschaftet werden. Dieses Poster zeigt, wie er aussieht. Es gibt 40.000 km2 davon in Deutschland gibt. Das entspricht in etwa der Fläche der Niederlande.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Cover Poster Boden des Jahres 2015
Boden | Fläche

Poster: Boden des Jahres 2015

Stauwasserboden


Jedes Jahr wählt ein Fachgremium den "Boden des Jahres" aus. Im Jahr 2015 ist es der Stauwasserboden. Er ist zeitweise nass und zeitweise trocken. Er muss behutsam bewirtschaftet werden. Dieses Poster zeigt, wie er aussieht. Es gibt 40.000 km2 davon in Deutschland gibt. Das entspricht in etwa der Fläche der Niederlande.weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299
Cover Looking to the future
Abfall | Ressourcen

Looking to the future

Trend report for a forward-looking resource policy


The world is in a process of constant change and development. Not only is technology advancing, but the environment as well as  political, social and economic systems are constantly changing. To respond, it is important to look into the future so as to recognize and take advantage of opportunities as well as detect and minimize risks to mitigate negative consequences. A forward looking and precaut…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Cover Die Zukunft im Blick
Abfall | Ressourcen

Die Zukunft im Blick

Trendbericht für eine vorausschauende Ressourcenpolitik


Die Welt ist in einem Prozess der ständigen Veränderung und Weiterentwicklung – dazu gehören nicht nur die technologischen Fortschritte, sondern auch gerade Veränderungen in der Umwelt, den politischen, sozialen und ökonomischen Systemen. Für eine vorausschauende und vorsorgende Ressourcen- und Umweltpolitik ist es wichtig, sowohl die großen, aber auch die emergenten Entwicklungen frühestmöglich z…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
275