Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover des Faltblatts "Ratgeber: Gestörte Idylle". Das Coverfoto zeigt einen Mann, der eine Hecke mit einer elktrischen Heckenschere schneidet. Unten das Logo des Umweltbundesamtes
Verkehr

Ratgeber: Gestörte Idylle

Hinweise zum Einsatz von Gartengeräten


Die Garten-Saison hat wieder begonnen. Gartenfreundinnen und -freunde freuen sich auf frische Luft, Sonne, Ruhe und Entspannung im eigenen Garten. Dass damit auch viel Arbeit verbunden ist, versteht sich von selbst. Rasen mähen, Hecken scheren, Bäume beschneiden, all das gehört zur Gartenpflege einfach dazu. Dabei helfen uns zunehmend motorisierte Maschinen und Geräte. An dieser Stelle hören Ruhe…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
261
Cover Guidelines for the Sustainable Organisation of Events
Sustainability | Strategies | International matters

Guidelines for the Sustainable Organisation of Events


Event organisers are probably already familiar with many of the measures presented in these Guidelines. Some organisers may have tried them out in practice themselves. However, a number of factors determine which specific measures can actually be considered (e.g. character of the proposed event, conditions at the venue, available budget). These Guidelines aim to give organisers some ideas and supp…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
216
Cover Saicm-Workshop 2014 SAICM-WORKSHOP 2014 Internationales Chemikalienmanagement - Umsetzung in Deutschland und weltweit: Stand, Defizite und Handlungsempfehlungen
Chemikalien

SAICM-WORKSHOP 2014

Internationales Chemikalienmanagement - Umsetzung in Deutschland und weltweit: Stand, Defizite und Handlungsempfehlungen

Ergebnisdokumentation

Der nationale SAICM-Workshop 2014, der am 7. Oktober im Bundespresseamt in Berlin stattfand, diente der Erhebung des allgemeinen Kenntnisstandes und konkreter Handlungsempfehlungen der Akteure an die Bundesregierung für die Verhandlungen bei der vierten Konferenz zum Internationalen Chemikalienmanagement (ICCM4), die voraussichtlich im September 2015 stattfinden wird. Aus der Diskussion kann gesch…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Cover E-Bike get things rolling
Verkehr

Electric bikes get things rolling

The environmental impact of pedelecs and their potential


Common questions regarding pedelecs involve their potential for sustainable mobility, and, above all, their environmental impacts. This paper provides answers to these queries. A pedelec puts more stress on the environment than a conventional bicycle without an electric motor, but the relatively low environmental impact level of pedelecs is certainly offset when pedelecs are used in lieu of cars f…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
257
Cover Texte 10/2015 Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“

ZWISCHENBERICHT: Analyse der Entwicklung der Lebens-, Nutzungs- und Verweildauer von ausgewählten Produktgruppen


Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist, eine fundierte Datengrundlage zur Beschreibung und Beurteilung der Erscheinung Obsoleszenz bzw. der durchschnittlich erreichten Produkt-lebens- und Nutzungsdauer zu schaffen und darauf aufbauend handlungssichere Strategien gegen Obsoleszenz zu entwickeln. Die Zwischenergebnisse zeigen, dass bei Haushaltsgroß-geräten die durchschnittliche Erst-Nutzungsdauer…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
519
Cover Climate Change 07/2015 Implications of Standardized CDM Baselines for Least Developed Countries (LDCs) and their Use in National ‘Measuring, Reporting and Verification (MRV)‘-Systems
Klima | Energie

Implications of Standardized CDM Baselines for Least Developed Countries (LDCs) and their Use in National ‘Measuring, Reporting and Verification (MRV)‘-Systems


To support the development of CDM Standardized Baselines, the German Environmental Agency commissioned the Wuppertal Institute and GFA Consulting Group in 2012 to investigate implications of Standardised Baselines on least developed countries and their utilization in national MRV systems. A case study was conducted to make the case for the utilization of standardised baselines to promote rural ele…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Cover Texte 14/2015 Sectoral Targets as a Means to Reduce Global Carbon Emissions
Klima | Energie

Sectoral Targets as a Means to Reduce Global Carbon Emissions.

Final report of the UFO-Plan Project “Emissionsminderung in Industriestaaten und Entwicklungsländern – Kosten, Potenziale und ökologische Wirksamkeit”


This paper explores the effects of sectoral targets in international climate policy in a macroeconomic frame-work, their interaction with the EU emissions Trading System (EU ETS), and to which extent sectoral targets can address the concerns of competitiveness. We assume that a global binding agreement exists between the steel sector and governments. The steel sector seems particularly suited for…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
378