Suchen

Nr.: 11/2016Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

je frostiger die Temperaturen draußen, desto gemütlicher wird es in der "warmen Stube". In dieser Newsletterausgabe finden Sie viele nützliche Tipps, wie Sie beim Heizen Gesundheit, Umwelt und Ihr Portemonnaie schonen. Außerdem möchten wir Ihnen unsere frisch aktualisierte Broschüre zum Umgang mit Duftstoffen sowie das erste Smartphone mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" vorstellen.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Holzscheite glühen im Feuer

Heizen mit Holz

Beim Verbrennen von Holz entstehen klima- und gesundheitsschädliche Stoffe. So heizen Sie möglichst emissionsarm. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Heizungsanlage

Heizungsumwälzpumpe

Tauschen Sie Ihre Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe mit niedrigem Stromverbrauch. Achten Sie auf die richtige Dimensionierung der Umwälzpumpe. Nutzen Sie die Zeitregelung der Umwälzpumpe zum Energiesparen. Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen. Umwälzpumpen gehören zu den größten Stromverbrauchern in einem Haushalt. Je nach Haushaltsgröße und installierter Umwälzpumpe verbra… weiterlesen

Dirk Scharenberg aus dem Ruhrgebiet hat sich einen neuen Heizkessel installiert.

Ölheizung

Sie planen eine energetische Grundsanierung oder einen Neubau? Reduzieren Sie den Wärmebedarf möglichst weitgehend, insbesondere durch umfassende Wärmedämmung. Installieren Sie ein brennstofffreies Heizsystem (ohne Gas, Öl, Holz) und nutzen Sie hierzu bereitstehende Fördergelder.  Sie besitzen ein (teil-)saniertes Haus? Planen Sie rechtzeitig den Ausstieg aus der Heizung mit Brennstoffen (Gas, Öl… weiterlesen

Publikationen

Ratgeber Duftstoffe

Duftstoffe – chemische Begleiter des Alltags

Ratgeber


Ob in der Raumluft versprüht, auf den Körper aufgetragen oder in Produkte wie Kerzen oder Müllbeutel eingearbeitet – Duftstoffe sind fast überall anzutreffen. Doch wie steht es mit der Gesundheit? Im Umgang mit Duftstoffen ist Vorsicht geboten, denn sie können Allergien oder Kopfschmerzen auslösen oder überdecken, dass eigentlich gründlich gelüftet oder gereinigt werden müsste.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Titelseite des Kinderbuchs "Spurensuche mit Luftikus" mit einer Zeichnung, wie zwei Kinder auf einem fliegenden Teppich über ein Zirkuszelt fliegen

Spurensuche mit Luftikus

Leo und Polly Pop gehen in die Luft


Luft kann man nicht sehen und nicht anfassen und doch ist sie für uns lebenswichtig. Was ist eigentlich Luft? Leo und Polly Pop begeben sich auf eine spannende Spurensuche. In diesem Kinderbuch zum Lesen und Mitmachen geht es zum Beispiel darum, wodurch Luft verschmutzt wird, was das für Gesundheit und ⁠Klima⁠ bedeutet und was man dazu beitragen kann, die Luft sauber zu halten.weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt