Suchen

Nr.: 10/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie schon Winterreifen aufgezogen? Falls Sie noch neue benötigen, lesen Sie doch unsere Tipps. Denn Reifen ist nicht gleich Reifen. Gute senken den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs um bis zu 7,5 Prozent, verursachen weniger Lärm und halten länger. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Auch beim Waschen können Sie Geld sparen und die Umwelt schonen: "Weniger ist mehr" lautet die Devise.

Außerdem möchten wir Sie über eine wichtige Gesetzesnovelle für Verbraucherinnen und Verbraucher informieren: Ab sofort können Sie ausgediente Elektrogeräte einfacher umweltgerecht entsorgen: kostenlos beim Händler.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

ein Auto fährt bei Schneetreiben über eine verschneite Fahrbahn, Großaufnahme eines Reifens

Die richtigen Reifen

Spätestens Ende Oktober ist es Zeit, Winterreifen aufzuziehen. Ob Sommer oder Winter, Autoreifen haben großen Einfluss auf Lärm, Verbrauch und Treibhausgasemissionen. Worauf Sie achten sollten. weiterlesen

Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher.

Wohin mit dem Elektroschrott?

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste Day" macht am 14. Oktober 2021 auf die richtige Entsorgung aufmerksam. weiterlesen

Batterien

Batterien: Über die Hälfte geht nicht ins Recycling

Ausgediente Geräte-Altbatterien, ob aus der Taschenlampe oder dem Handy, stecken voller Wertstoffe. Einige, wie viele Knopfzellen und Nickel-Cadmium-Akkus, enthalten auch Schadstoffe. Deshalb sind alle bei einer der zahlreichen Sammelstellen im Handel oder auf dem Wertstoffhof abzugeben. Doch nicht einmal die Hälfte der Geräte-Altbatterien landet dort, wie die aktuelle Statistik für 2014 zeigt. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Heizungsanlage

Heizungsumwälzpumpe

Tauschen Sie Ihre Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe mit niedrigem Stromverbrauch. Achten Sie auf die richtige Dimensionierung der Umwälzpumpe. Nutzen Sie die Zeitregelung der Umwälzpumpe zum Energiesparen. Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen. Umwälzpumpen gehören zu den größten Stromverbrauchern in einem Haushalt. Je nach Haushaltsgröße und installierter Umwälzpumpe verbra… weiterlesen

Toilettenpapier

Papiertaschentücher, Hygienepapiere

Kaufen Sie Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Toilettenpapier oder Küchenrolle aus 100 Prozent Recyclingpapier (Blauer Engel).  Nutzen Sie papierfreie Alternativen wie waschbare Stofftaschentücher, Stoffhandtücher und Stoffservietten oder Wischtücher. Die Herstellung von Hygienepapier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und führt zur Einleitung gefährlicher … weiterlesen

Spanplatte in der Hand

Spanplatten und andere Holzwerkstoffe

Kaufen Sie Spanplatten aus nachhaltiger Waldwirtschaft (Blauer Engel, natureplus, FSC, PEFC). Kaufen Sie Spanplatten mit möglichst geringen Ausgasungen (Blauer Engel, natureplus).  Kaufen Sie Spanplatten, die aus einheimischen Holzarten hergestellt wurden. Spanplatten sind im Prinzip eine gute Form der "Resteverwertung" von kleinen Holzteilchen. Allerdings führen die verwendeten Bindemittel dazu,… weiterlesen

Publikationen

zu sehen ist eine Hand, die aus einem Glasbehälter Tabletten in die Toilette schüttet, darüber ist ein Verbosschild gestempelt

Arzneimittel: NICHT in die Toilette und Spüle


Nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in die Toilette oder den Ausguss. Denn so gelangen sie in die Gewässer, Böden und das Grundwasser. Dieses Faltblatt erklärt, wie man die Altmedikamente richtig entsorgt und warum dies so wichtig ist.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt