Sue Martina Starke
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachthemen:
- (öko)toxikologische Bewertung von Chemikalien
- Priorisierung von Schadstoffen
Dr. Janek Kubelt
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachthemen:
- fachübergreifende Fragen
- Leitung / Moderation Runder Tisch
- Grundsatzfragen
- REACh
Dr. Katharina Halbach
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausbildung und Ausbildungsschwerpunkte:
- Promotion in der Chemie mit dem Schwerpunkt auf analytischer Chemie und aquatische Ökotoxikologie
Fachthemen:
- Priorisierung von Schadstoffen
- Integrierte Risikobewertung von Chemikalien
- Optimierung des Gesamtprozesses der Chemikaliensicherheit
Ines Flügel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachthemen:
- Abwasserfachliche Bewertung von Spurenstoffen: Eintragspfade, Effizienz nachgeschalteter Maßnahmen, Stoffstromanalysen
- Orientierungsrahmen zur weitergehenden Abwasserbehandlung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Maximiliane Montag
technische Mitarbeiterin
Ausbildung und Ausbildungsschwerpunkte:
- M.Sc. Ökotoxikologie mit dem Schwerpunkt auf aquatische Ökotoxikologie und Mischungstoxizität
Fachthemen:
- Ökotoxikologische Bewertung von Spurenstoffen
- Konzeptionierung, Leitung und Moderation der Runden Tische
Sergi Grebenyuk
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung und Ausbildungsschwerpunkte:
- Sc. Umweltwissenschaften, M. Sc. Ökotoxikologie
- Luftqualität, Umweltanalytik, Regulierung von Chemikalien, Verteilung und Wirkung von Schadstoffen in der Umwelt
Fachthemen:
- (öko)toxikologische Bewertung von Chemikalien
- Priorisierung von Schadstoffen
- Umweltqualitätsnorm