Suchen

News

Seite einer Zeitung mit der Überschrift Aktuelles
© Zerbor / Fotolia.com

Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten! Ob auf europäischer oder nationaler Ebene: Hier stellen wir alle Neuigkeiten rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE für Sie zusammen.

Titelseiten der beiden EU-Broschüren

Neue Inspirationen aus dem vergangenen EMW-Jahr!

Was war international im EMW-Rekordjahr 2018 los? Wie viele Kommunen haben teilgenommen? Welche Länder waren besonders stark vertreten? Was haben die sechs Finalisten des EMW-Preises so Herausragendes gemacht? Wie war die Resonanz in den sozialen Medien? Auf diese und viele andere Fragen können der Best Practice Guide und der Teilnahmebericht der EU Antworten liefern. weiterlesen

Alle Bestandteile der Aktionsbox Fußverkehr auf einen Blick.

Mit der „AktionsBox Fußverkehr“ sofort loslegen!

2019 steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter dem Motto Fußverkehr. Doch welche Aktionen können Kommunen zu diesem Thema durchführen? Darauf gibt die frisch erschienene AktionsBox Fußverkehr gleich vier Antworten. So können Kommunen sofort loslegen und beispielsweise die Schilder des Ampelquiz nutzen, um den Bürgerinnen und Bürgern die Wartezeit an den Fußgängerampeln zu versüßen. weiterlesen

Der EMW-Preis-Juror Robert Pressl gibt wertvolle Tipps

Hilfreiche Tipps für eine gute Bewerbung um den EMW-Preis

In diesem Jahr schaffte es zum ersten Mal eine deutsche Stadt unter die Finalisten für den EMW-Preis. Damit beim nächsten Mal vielleicht sogar eine deutsche Kommune ganz oben auf dem Siegertreppchen steht, gibt die Nationale Koordinierungsstelle hilfreiche Tipps und gewährt Einblick in die Bewertungskriterien der Jury. weiterlesen

Materialien

Kostenfreie Designvorlagen für Kommunen

Ab sofort steht allen teilnehmenden Kommunen eine Vielzahl von Kommunikationsmaterialien im EMW-Design zur Verfügung. Plakate, Aufkleber, Luftballons oder Flyer: Alle Vorlagen können kostenfrei genutzt und viele auch individuell angepasst werden. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt