Hersteller verschiedener Produkte, wie Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke, dürfen ab März 2021 nur noch Geräte auf den Markt bringen, wenn sie Ersatzteile und Reparaturanleitungen vorhalten. Zudem müssen Ersatzteile mit „allgemein verfügbaren Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung am Gerät ausgewechselt werden können“, so regeln es neue Ökodesign-Verordnungen der EU. weiterlesen
Artikel zum Thema Luft
40 Jahre Genfer Luftreinhaltekonvention
Im Dezember 2019 begeht die Genfer Luftreinhaltekonvention ihr 40-jähriges Bestehen. Als internationales Übereinkommen trägt sie seit 1979 wesentlich dazu bei, weiträumige grenzüberschreitende Luftschadstofftransporte und durch sie hervorgerufene Umweltprobleme zu mindern. Die enge Verknüpfung wissenschaftlicher und politikorientierter Arbeitsgruppen erweist sich bis heute als Erfolgskonzept. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Biologisch abbaubare Urnen meist unbedenklich
In derzeit etwa 200 Bestattungswäldern in Deutschland werden die Verstorbenen oft in biologisch abbaubaren Urnen bestattet. Doch was passiert, nachdem sich die Urnen aufgelöst haben und die Totenasche in den Boden gelangt? Können enthaltene Schwermetalle eine Gefahr für das Grundwasser und die Böden der Waldökosysteme darstellen? Eine neue UBA-Studie gibt Handlungsempfehlungen. weiterlesen
Pressemitteilung zum Thema Boden | Landwirtschaft
Der Wattboden
Am 5. Dezember ist traditionell der Internationale Tag des Bodens. Mit ihm wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam machen. Seit 2005 wird aus diesem Anlass in Deutschland der „Boden des Jahres“ ausgerufen. Der Boden des Jahres 2020 ist: Der Wattboden. weiterlesen
Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Boden | Landwirtschaft, Verkehr | Lärm, Abfall | Ressourcen und Wasser
Zustand der Umwelt in Europa 2020
Europa wird seine Ziele für 2030 nicht erreichen, wenn es in den nächsten zehn Jahren nicht dringend gebotene Maßnahmen gegen den alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt, die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und den übermäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen ergreift. Der heute veröffentlichte Bericht „Zustand der Umwelt“ der Europäischen Umweltagentur (EUA) stellt fest, dass Europa im Umweltbereich vor Herausforderungen von nie da gewesener Größenordnung und Dringlichkeit steht. Dem Bericht zufolge besteht jedoch auch Anlass zur Hoffnung. Sie gründet sich auf dem gestiegenen öffentlichen Bewusstsein für Nachhaltigkeit, technologische Innovationen, wachsende Gemeinschaftsinitiativen und neue EU-Maßnahmen wie dem „Europäischen Green Deal“. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
25. Weltklimakonferenz in Madrid
Vier Jahre sind seit der Verabschiedung des Klimaschutzabkommens von Paris vergangen. Jetzt geht es darum, die letzten Detailfragen der Umsetzung zu beschließen, ein Regelbuch zu verabschieden und den globalen Klimaschutz weiter zu beschleunigen. Dies sollen vom 02. bis 13. Dezember rund 25.000 Teilnehmende aus 196 Nationen zur 25. Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Madrid vereinbaren. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Neuer UMID: Wie geht es der jungen Generation in Deutschland?
Das UBA hat in der „Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit“ unter anderem Urin und Blut von Kindern und Jugendlichen auf Schadstoffe untersucht. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID erläutert die Untersuchungsergebnisse. Weitere Themen: Lärm, Chemikalien in Verbraucherprodukten, Umweltgerechtigkeit und eine neue BfR-Studie zu chemischen Stoffen in zubereiteten Lebensmitteln. weiterlesen