Das EU-Umweltzeichen ist ein freiwilliges, von unabhängigen Stellen zertifiziertes Typ-I-Umweltzeichen (ISO 14024), das 1992 von der Europäischen Kommission eingeführt wurde. Es kennzeichnet eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen (ca. 100.000 Produkte und Dienstleistungen in 25 Produktkategorien). Die Webseite bietet Beschaffenden praktische Tipps, um die umweltfreundliche Beschaffung mit dem EU-Umweltzeichen einfach, transparent und kostengünstig zu gestalten.
Die zuständigen Stellen für das EU-Umweltzeichen in Deutschland – das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH – betreiben gemeinsam eine deutschsprachige Webseite. Auch hier werden für Beschaffende Informationen bereitgehalten.