Bei der Verwertung von Bildschirmen und Monitoren sowie Gasentladungslampen ist Sorgfalt geboten: Klassische Bildschirmröhren enthalten Blei, Gasentladungslampen enthalten Quecksilber und sind häufig noch in Flachbildschirmen enthalten. Die in Verkehr gebrachte Menge an Gasentladungslampen und Fernsehbildschirmen sinkt stetig. Die Zahl der verkauften Computermonitore hat sich erhöht. weiterlesen
WEEE-Richtlinie
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Abfall | Ressourcen
Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Ziel des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) ist der Schutz von Umwelt und Gesundheit. Zusätzlich soll es helfen, natürliche Ressourcen zu schonen. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, Abfälle zu vermeiden und möglichst effizient zu verwerten. Das ElektroG verpflichtet u.a. die Hersteller, Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu übernehmen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Elektro(nik)geräte: Herstellerpflichten EU-weit durchsetzen
Stellen aus fast 20 EU-Ländern, die in ihrem Land für Sanktionen zur „EU-Richtlinie zu Elektro- und Elektronikaltgeräten“ zuständig sind, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Auf dem vom UBA initiierten Gründungstreffen am 7. und 8. September 2017 wurde beschlossen, Verstöße grenzüberschreitend agierender Gerätehersteller künftig durch engere Zusammenarbeit effektiver zu verfolgen. weiterlesen