Der Getreidekapuziner (Rhyzopertha dominica) stammt ursprünglich aus den Tropen, ist mittlerweile aber weltweit verbreitet. Die Art ist in Deutschland nicht heimisch, wird aber über Warentransporte eingeschleppt. weiterlesen
Vorratsschädling
Chemikalien
Diebkäfer
Diebkäfer, zum Beispiel der Kräuterdieb und der Australische Diebkäfer, treten in Wohnungen und Lagerräumen auf. Sie können dort zu Schäden an diversen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs führen. Sie befallen Vorräte aber auch Federn und Wolle. weiterlesen
Chemikalien
Mehlkäfer
Die nachtaktiven Käfer leben als Kulturfolger in Haushalten, Bäckereien und Mühlen, wo sie sich von Vorräten wie Getreide, Mehl und Backwaren ernähren. Durch einen Befall werden Vorräte verunreinigt, sind nicht mehr genießbar und sollten entsorgt werden. weiterlesen
Chemikalien
Vorratsmilben
Es gibt mehrere Milbenarten, die Vorräte befallen können. Am häufigsten kommen sie in Getreidelagern, Silos, Mühlen und Bäckereien vor. Über befallene Produkte können sie auch in Privathaushalte eingeschleppt werden. weiterlesen
Chemikalien
Kornkäfer
Kornkäfer wie zum Beispiel der Gemeine Kornkäfer, der Reis- und der Maiskäfer, fressen an Getreide, Mais, Hirse und Reis. Sie sind Vorratsschädlinge und befallene Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. weiterlesen
Chemikalien
Getreideplattkäfer
Der Getreideplattkäfer ist ein weltweit auftretender Schädling, der sich in unseren Breiten vorrangig in menschlichen Behausungen und Getreidelagern aufhält. Weitere Vertreter der Plattkäfer, die ebenfalls als Vorratsschädlinge gelten, sind der Rotbraune und der Türkische Leistenkopfplattkäfer. weiterlesen
Chemikalien
Vorratsschädlingen keine Chance geben
Von Ameisen, Brotkäfern bis zur Lebensmittelmotte, es gibt zahlreiche Insekten, die sich als Vorratsschädlinge in Haus und Wohnung breitmachen können. Aber auch Nagetiere wie Mäuse oder Ratten können zu einem Problem werden. Verunreinigte oder befallene Vorräte werden ungenießbar und verursachen schlimmstenfalls Gesundheitsgefahren. weiterlesen
Chemikalien
Brotkäfer und Tabakkäfer
Der Brotkäfer ist ein Kulturfolger und fast weltweit verbreitet. Er befällt Lebensmittel, von denen sich die Larven ernähren. Der Kleine Tabakkäfer bevorzugt Tabakerzeugnisse, befällt aber auch andere trockenen Vorräte, wie zum Beispiel Getreideprodukte, Gewürze und getrocknete Kräuter. weiterlesen










