In Deutschland fielen im Jahr 2020 18,8 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen an. Der Verpackungsverbrauch zur Entsorgung sank damit 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 %. 74,3 % der Verpackungsabfälle gingen in das Recycling. Insgesamt wurden 96,9 % der Verpackungsabfälle verwertet. Der Anstieg der Recyclingquote ist vor allem auf die anspruchsvollen Vorgaben des Verpackungsgesetzes zurückzuführen. weiterlesen
Verwertungsquote
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Altfahrzeugverwertung und Fahrzeugverbleib
Rund 50 Millionen Autos rollen über deutsche Straßen. Im Jahr 2020 wurden davon rund 2,2 Millionen Fahrzeuge als Gebrauchtwagen exportiert. Es fielen rund 406.000 Altfahrzeuge an, rund 28 % weniger als 2018. Die Altfahrzeuge werden demontiert und anschließend geschreddert. Im Jahr 2020 wurden 94,0 % der Altfahrzeugmasse verwertet, davon 86,8 % stofflich. weiterlesen
Glas und Altglas
Altglas kann unendlich oft wieder eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Glasprodukte genutzt werden. Solch eine erneute stoffliche Nutzung ist umweltverträglich und kann viel Energie (ca. 10 %) und viele Rohstoffe einsparen, wenn die verschiedenen Glasprodukte wie Flaschen und Fenstergläser an ihrem Lebensende dem richtigen Entsorgungsweg zugeführt werden. weiterlesen
Wie beansprucht die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Umwelt?
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten
Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden in Deutschland im Jahr 2020 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet. weiterlesen
Umwelt-Indikator
Indikator: Recycling von Siedlungsabfällen
Die Recyclingquote der Siedlungsabfälle stieg von 56 % im Jahr 2002 auf 67,4 % im Jahr 2020.Damit wurde das von der Bundesregierung gesetzte Ziel erreicht, die Recyclingquote bei den Siedlungsabfällen bis 2020 auf 65 % zu steigern.Bei einzelnen Untergruppen der Siedlungsabfälle besteht hingegen noch Handlungsbedarf. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Verkehr | Lärm und Abfall | Ressourcen
Schätzungsweise rund 310.000 Fahrzeuge mit unbekanntem Verbleib
Im Jahr 2018 fielen rund 560.000 Altfahrzeuge in Deutschland an. Bei der Verwertung dieser Altfahrzeuge wurden die vorgeschriebenen Recycling- und Verwertungsquoten eingehalten. Gleichzeitig gab es jedoch schätzungsweise rund 310.000 Fahrzeuge mit unbekanntem Verbleib. Das UBA empfiehlt daher u.a., Mindestanforderungen an die Fahrzeugzulassungssysteme für die Abmeldung von Fahrzeugen einzuführen. weiterlesen