Ein Forschungsvorhaben hat die Anwendungspraxis von Bioziden zur Desinfektion und Insektenbekämpfung untersucht. Um Einträge in die Umwelt zu minimieren, wird beispielsweise empfohlen, Temperatur- und Mengenvorgaben bei Desinfektionsmitteln genau einzuhalten und deren Anwendung in ein ganzheitliches Hygienemanagementkonzept zu integrieren. weiterlesen
Tierhaltung
Boden | Landwirtschaft
Klimaschutz in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland trägt zur Emission von Treibhausgasen bei. Zum Erreichen des Klimaziels für 2030 müssen die Emissionen im Sektor Landwirtschaft noch um rund 10 Prozent gemindert werden. Problematisch sind jedoch nicht nur die Emissionen innerhalb des Sektors, sondern auch solche, die von der Landwirtschaft verursacht und in anderen Sektoren bilanziert werden. weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Ammoniak, Geruch und Staub
Die intensive Tierhaltung ist ein wesentlicher Produktionszweig der Landwirtschaft in Deutschland. Sie verursacht jedoch Ammoniakemissionen, Gerüche und Staub. Das belästigt nicht nur Menschen, die in der Nachbarschaft von Tierhaltungsanlagen wohnen, sondern belastet auch die Umwelt. weiterlesen
Gesundheit
Umweltaspekte bei Verabreichung von Tierarzneimitteln
Bei der Verabreichung von Tierarzneimitteln ist besondere Sorgfalt geboten damit jedes zu behandelnde Tier die richtige Dosis des Medikaments erhält und der Arbeitsschutz für in der Tierhaltung tätige Menschen eingehalten wird. Die Verabreichung ist durch eine Vielzahl von Vorschriften geregelt und muss auf einer vorhergehenden tierärztlichen Untersuchung und Verordnung des Medikamentes basieren. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Farming Futures
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Programm zur Innovationsförderung
Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?
Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen
Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung (Fermentation und Wirtschaftsdüngermanagement von Gülle und Festmist) sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung (mineralisch und organisch). weiterlesen