Suchen

Staub

Wie geht es der Umwelt?

Feinstaub-Belastung

Gegenüber den 1990er Jahren konnte die Feinstaubbelastung erheblich reduziert werden. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Großräumig treten heute PM10-Jahresmittelwerte unter 20 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) auf. weiterlesen

Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland

Luftschadstoff-Emissionen aus unterschiedlichsten Quellen beeinträchtigen die Luftqualität, können in der Umwelt Säuren bilden oder die übermäßige Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) in Ökosysteme vorantreiben. Auch die menschliche Gesundheit kann belastet werden. weiterlesen

Luft

Spezifische Emissionsfaktoren für den deutschen Strommix

Die Tabelle zeigt Emissionsfaktoren für relevante Luftschadstoffe & Treibhausgase in g/kWh (für CO2 in kg/kWh), jeweils für die Jahre 1990, 2000 & 2021. Seit 1990 sind die Emissionsfaktoren der meisten Substanzen stark gesunken, Ausnahmen bilden Methan wo der Faktor sich verzehntfacht hat und NMVOC wo der Faktor leicht angestiegen ist.

Neben Kohlendioxid werden bei der Stromerzeugung noch eine Reihe weiterer Substanzen freigesetzt. Für bestimmte Jahre wird hier für die wichtigsten Luftschadstoffe und die weiteren Treibhausgase berechnet, wie hoch die Emissionen pro verbrauchter Kilowattstunde Strom des deutschen Strommixes sind. weiterlesen

Luft

Natürliche Quellen von Luftschadstoffen

Schematisch werden sechs wichtige, natürliche Quellen dargestellt, die zur Belastung der Luft mit verschiedenen Schadstoffen beitragen.

Die hauptsächliche Ursache für Luftverschmutzung ist der Mensch. Man nennt dies: anthropogene Quellen. Demgegenüber stehen aber auch natürliche Quellen wie z.B. Staubaufwirbelung aus der Sahara, Vulkanausbrüche oder Waldbrände. weiterlesen

Luft

Saharastaubereignis auf der Zugspitze

Saharastaubereignis auf der Zugspitze

Wird feiner Saharasand in der Wüste aufgewirbelt und in große Höhen verfrachtet, dann kann er über weite Strecken transportiert werden. So ist es keine Seltenheit, dass wir in Mitteleuropa Staub aus der Sahara beobachten. Im März 2022 wurde bei einem solchen Ereignis besonders viel Saharastaub an der UBA-Messstation Zugspitze/Schneefernerhaus beobachtet. weiterlesen

Landwirtschaft

Ammoniak, Geruch und Staub

Schwein hinter Gittern in einem Stall

Die intensive Tierhaltung ist ein wesentlicher Produktionszweig der Landwirtschaft in Deutschland. Sie verursacht jedoch Ammoniakemissionen, Gerüche und Staub. Das belästigt nicht nur Menschen, die in der Nachbarschaft von Tierhaltungsanlagen wohnen, sondern belastet auch die Umwelt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt