Verkehr entsteht, wenn wir für unsere täglichen Aufgaben und Bedürfnisse Wege zurücklegen müssen. Motorisierter Verkehr ist mit hohen Belastungen für Mensch und Umwelt verbunden. Die Herausforderung für die Verkehrsplanung besteht darin, die gesellschaftlich notwendige Mobilität umweltverträglich zu gestalten. weiterlesen
Stadtplanung
Verkehr | Lärm
Wie wollen wir leben? Bildungsmaterial zur Stadt der Zukunft
Immer mehr Menschen weltweit leben in Städten. Dies bringt neue Herausforderungen mit sich. Drei illustrierte Kurzgeschichten für den Schulunterricht der Oberstufe zeigen den Alltag in der Stadt der Zukunft und veranschaulichen die Vision des UBA für eine lebenswerte Stadt, in der umweltschonende Mobilität Alltag ist. Das Bildungsmaterial lädt ein, eigene Vorstellungen zu diskutieren. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Bundesverkehrswegeplanung
Entscheidend für die Verkehrsentwicklung in Deutschland ist, wie der Staat seine Investitionen für den Erhalt, den Aus- und Neubau der bundeseigenen Fernstraßen, Schienenwege und Wasserstraßen einsetzt. Im Bundesverkehrswegeplan wird der Bedarf für die einzelnen Verkehrsträger festgelegt. Umweltziele müssen dabei künftig eine deutlich größere Rolle spielen. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Gute Praxisbeispiele kompakter lärmarmer Quartiere
Wohnen, Arbeiten und Freizeit im selben Quartier – das garantiert kurze Wege und lebendige Stadtviertel. Wie sich Lärmkonflikte in nutzungsgemischten Stadtquartieren lösen oder von Anfang an vermeiden lassen, zeigt der Abschlussbericht eines UBA-Forschungsvorhabens anhand acht guter Praxisbeispiele. Der Bericht gibt Handlungsempfehlungen für Kommunen, Bund und Länder. weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Flächenrecycling und Innenentwicklung
Der Flächenverbrauch für Siedlung und Verkehr soll bis zum Jahr 2020 auf 30 Hektar pro Tag reduziert werden. Um dies zu erreichen, soll die Innenentwicklung in städtischen Bereichen verstärkt und attraktiv gestaltet werden. Die Revitalisierung und Nutzung von Brachflächen (Flächenrecycling) ist dabei ein wesentliches Handlungsfeld. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Nachhaltige Mobilität fördert nachhaltige Entwicklung insgesamt
Eine nachhaltige Verkehrspolitik kann wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung insgesamt beitragen. Denn der Verkehr beeinflusst Umwelt und Gesundheit von Menschen. Eine neue UBA-Broschüre zeigt, wie EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen des „Paneuropäischen Programms Verkehr, Gesundheit und Umwelt“ (THE PEP) die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen voranbringen können. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Tag gegen Lärm: „Alles laut oder was?“
Straßenverkehr, Flugzeuge oder der eigene Nachbar – 80 Prozent der Deutschen fühlen sich durch Lärm, welcher Art auch immer, gestört. Wie schädlich ist Lärm für die Gesundheit, wo kommt er her und was kann man dagegen tun? Das ist Thema des jährlichen internationalen Tags gegen Lärm. Dieses Jahr findet er am 24. April statt und steht unter dem Motto „Alles laut oder was?“. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Lärmaktionsplanung: UBA-Leitfaden hilft bei der Bürgerbeteiligung
Kommunen müssen bei der Lärmaktionsplanung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie die Öffentlichkeit beteiligen. Ein neuer Leitfaden des UBA unterstützt bei der Planung und Umsetzung. Bürgerinnen und Bürger kennen die Lärmsituation vor Ort genau, mit ihrer Hilfe gelingen oft innovative und allgemein akzeptierte Lösungen. weiterlesen