Der deutsche Rohstoffkonsum belief sich im Jahr 2019 auf insgesamt 1.328 Mio. Tonnen oder 16 Tonnen pro Kopf. Damit hat er sich bis 2018 im Trend nur geringfügig verändert. 2019 sinkt der Rohstoffkonsum in Deutschland leicht. Und auch vorläufige Berechnungen für 2020 lassen ein Sinken erwarten. weiterlesen
Ressourcennutzung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Urbaner Umweltschutz für eine umweltorientierte Stadtentwicklung
Urbane Räume sind Zentren menschlichen Energie- und Ressourcenverbrauchs und Entstehungsort hoher Umweltbelastungen. Zugleich bieten sie durch Dichte und kurze Wege große Chancen, natürliche Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schonen. Das UBA nimmt mit dem Schwerpunkt „Urbaner Umweltschutz“ daher die Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz in den Blick. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcenschonung in der Umweltpolitik
Die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Konkurrenzen um knappe Ressourcen wie Frischwasser, Land und Rohstoffe steigen weltweit. Gleichzeitig nehmen damit globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Bodendegradierung oder Biodiversitätsverlust zu. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist daher eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und ein wichtiges Thema der Umweltpolitik. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcennutzung und ihre Folgen
Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden - und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen. Ressourcennutzung hat somit teilweise nicht unerhebliche Folgen. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Faktor X
"Faktor X" steht für eine intelligente, effiziente und umweltschonende Nutzung von natürlichen Ressourcen (z. B. Rohstoffe, Wasser, Land). Die Steigerung der Ressourceneffizienz um einen Faktor X ist wichtiges Element einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Earth Overshoot Day 2020: Ressourcenbudget verbraucht
Das Ressourcen-Budget für das Jahr 2020 ist aufgebraucht: Bis zum 22. August hat die Menschheit so viel verbraucht, wie die Erde im ganzen Jahr erneuern kann. Im vergangenen Jahr stand der Earth Overshoot Day noch am 29. Juli im Kalender. Dass der Aktionstag in diesem Jahr einige Wochen später stattfindet, ist eine Folge der Corona-Pandemie. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten
Neu
Ressourcenschonung und Umweltpolitik
Die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Konkurrenzen um knappe Ressourcen wie Frischwasser, Land und Rohstoffe steigen weltweit. Gleichzeitig nehmen globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Bodendegradierung oder Biodiversitätsverlust zu. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist daher eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und ein wichtiges Thema der Umweltpolitik. weiterlesen