Auch Designerinnen und Designer können dazu beitragen, das Problem Meeresmüll zu lösen – etwa durch die Wahl der Materialien beim Produktdesign. Dies war Thema eines vom UBA initiierten Workshops im Juni 2018 mit knapp 30 Teilnehmenden aus dem Ostseeraum. Ergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen wurden jetzt veröffentlicht. weiterlesen
Produktdesign
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Lernfabrik Ecodesign kommt in Unternehmen und Hochschulen
Ein Großteil der Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen wird bereits in der Designphase festgelegt. Unternehmen, Hochschulen und Produktdesignerinnen und -designer, die mehr über ökologische Gestaltung lernen möchten, können sich ab sofort zur „Lernfabrik Ecodesign“ anmelden. Das Training gibt es in Berlin und auch als „mobile Variante“. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
UBA leitet Projekt zur Förderung von Ecodesign im Ostseeraum
Beim Design von Produkten und Produkt-Service-Systemen wird noch zu wenig auf die Umweltauswirkungen geachtet. Das Projekt „EcoDesign Circle“ unter Federführung des UBA zielt darauf ab, die Kompetenzen der Designzentren, Fachleute und Dozenten im Bereich des Ökodesigns zu fördern. Finanziert wird es vom EU-INTERREG-Programm für den Ostseeraum. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Ökologisches Produktdesign: E-Book & Lehrmodule zeigen wie´s geht
Wie können Produkte nicht nur zweckmäßig und schön, sondern auch ökologisch nachhaltig gestaltet werden? Dafür gibt das UBA Designerinnen und Designern zwei Arbeitshilfen an die Hand: das E-Book „Was ist Ecodesign?“ und die Website ecodesignkit.de für Lehrende und Studierende. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Mehr als schön: Bundespreis Ecodesign 2016 ausgelobt
Ob Kleidungsstück, Möbel oder Kommunikationskonzept – Bundesumweltministerium, Internationales Design Zentrum Berlin e.V. und UBA suchen Produkte, Dienstleistungssysteme und Konzepte, die „mehr als schön“ sind. Unter diesem Motto können sich Unternehmen, Startups, Personen aus Design, Produktentwicklung und Konstruktion sowie Studierende bis zum 11. April für den Bundespreis Ecodesign bewerben. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Weiterdenken: Bundespreis Ecodesign 2015 gestartet
Wer ein neues Produkt entwirft, sollte nicht nur auf Ästhetik und Funktionalität achten, sondern auch darauf, wie es sich auf die Umwelt auswirken wird. Das Motto des diesjährigen Bundespreis Ecodesign lautet deshalb: Weiterdenken! Bis 27. April 2015 werden wieder innovative Produkte, Dienstleistungen und Konzepte gesucht, die sowohl ästhetisch als auch ökologisch überzeugen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Bundespreis Ecodesign 2014: Die Gewinner stehen fest
Textildruck mit Algen, ein Lkw, der mit Ökostrom fährt, eine quecksilberfreie LED-Glühbirne mit warmem Licht – auch die diesjährigen Gewinner des Bundespreis Ecodesign zeigen eindrucksvoll, was in Sachen Nachhaltigkeit möglich ist. weiterlesen