Klimaänderungen entlang der Antarktischen Halbinsel führen derzeit zu großräumigen Veränderungen von Pinguinpopulationen. Großskalig ist dieses Phänomen nur mit Hilfe der Fernerkundung erfassbar. Das UBA setzt sich für ein antarktisweites Pinguinmonitoring ein und hat die dafür erforderlichen Methoden entwickelt. weiterlesen
Pinguine
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Monitoringprojekte in der Antarktis
Das Umweltbundesamt bewertet die möglichen Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten in der Antarktis. Hierzu gehören Forschungsvorhaben genauso wie Kunstprojekte, touristische Segeltörns oder Reisen mit journalistischem Hintergrund. Umweltmonitoring ist ein wichtiges Werkzeug, um mögliche Effekte der verschiedenen Aktivitäten einzuschätzen. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Tiere im ewigen Eis – die Fauna der Antarktis
Was der Eisbär für die Arktis ist, ist der Pinguin für die Antarktis. Von den weltweit 18 Pinguinarten brüten fünf ausschließlich in der Antarktis. Die Region hat allerdings noch weitaus mehr zu bieten als die charmanten flugunfähigen Vögel. Die Artenvielfalt am südlichen Ende der Welt mag überraschen. Sowohl an Land als auch im Südozean haben sich Tiere an die harschen Lebensumstände angepasst. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Neue Studie zur Bewertung von Aktivitäten in der Antarktis
Als Genehmigungsbehörde für Tätigkeiten in der Antarktis bewertet das Umweltbundesamt (UBA) unter anderem Forschungsaktivitäten, Kreuzfahrten oder die dafür notwendige Logistik rund um den Südpol. Eine neue Studie im Auftrag des UBA behandelt aktuelle Methoden und Geräte für Polarforschung sowie touristische Aktivitäten und evaluiert deren potentielle Auswirkungen auf die antarktische Umwelt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Pinguine zählen per Satellit und Drohne
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes legt den methodischen Grundstein für die systematische Erfassung von Pinguinkolonien in der Antarktis mittels Fernerkundung. Mit Hilfe von Satellitenbildern und Drohnen können Kolonien nun gefunden und deren Größe ermittelt werden, um ein besseres Verständnis von den aktuellen, klimabedingten Veränderungen antarktischer Pinguinbestände zu bekommen. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Pinguine und antarktische Vögel unter Beobachtung
Polarforscher beobachten erneut Veränderungen des Artenspektrums von Pinguinen und Verlagerungen von Vogelkolonien. Dies hängt vermutlich mit den örtlichen Auswirkungen des Klimawandels zusammen. Darüber hinaus fühlen sich empfindliche Vogelarten von Polarforschern gestört und wandern aus Gebieten mit vielen Forschungsstationen in störungsärmere Regionen ab. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Pinguine in Zeiten des Klimawandels
Am 25. April ist Weltpinguintag! Auch Pinguine sind vom Klimawandel betroffen. Mehrere Forschungsergebnisse deuten auf zum Teil dramatische Einbußen bei Pinguinbeständen hin. weiterlesen