Datenerhebungen, eigene Berechnungen und Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes liefern wichtige Grundlagendaten für die Energiepolitik. weiterlesen
Photovoltaik
Klima | Energie
Photovoltaik
Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, indem die Strahlung der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Photovoltaik wurde in den vergangenen Jahren stetig zugebaut und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Wirtschaftlichkeit neuer Photovoltaik-Dachanlagen gefährdet
Ohne gesetzliche Änderungen droht der Bau neuer Photovoltaik-Dachanlagen ab Mitte 2022 unwirtschaftlich zu werden. Dies gefährdet den Erfolg der Energiewende. Daher sollte der Bundesgesetzgeber dringend den Mechanismus zur Absenkung der Einspeisevergütungen überarbeiten und einen Vergütungsbonus für Photovoltaik-Dachanlagen einführen, die den erzeugten Strom vollständig ins Netz einspeisen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Erneuerbare Energien im 1. Halbjahr 2021 zeigen gemischte Bilanz
Wenig Wind sorgte im ersten Halbjahr 2021 bei „grünem“ Strom für einen Rückgang von 10 Prozent. Auch der Biokraftstoff-Absatz sank durch die pandemiebedingt geringe Reisetätigkeit um etwa 13 Prozent, während die Nutzung erneuerbarer Energieträger für Wärme wegen des kalten Frühjahrs um 13 Prozent anstieg. Das zeigen die aktuellen Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). weiterlesen
Klima | Energie
Akteursstruktur beim Ausbau der erneuerbaren Energien
Um Wettbewerb zu sichern und die Akzeptanz von Windenergie- und Photovoltaikanlagen zu erhalten, sollen die verschiedensten Akteure am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligt sein – von der Bürgergenossenschaft bis zum börsennotierten Unternehmen. Das UBA hat ein Monitoring eingerichtet, welches erfasst, wie sich die Umstellung der Förderung auf Ausschreibungen auf die Akteursvielfalt auswirkt. weiterlesen