Suchen

PFC

Chemikalien

PFAS in Flüssen, Seen und Meeren

PFAS werden auf verschiedenen Wegen in die Gewässer eingetragen.

PFAS sind extrem langlebig - auch in Oberflächengewässern. Sie gelangen über Abwässer aus industriellen und kommunalen Kläranlagen, Löschschäume, Abschwemmung kontaminierter Böden, die Luft sowie das Grundwasser in Flüsse und Seen. Insbesondere über die Flüsse erreichen sie die Meere. Sie sind in diesen Oberflächengewässern nachweisbar. weiterlesen

Chemikalien

PFAS -Überwachung im Grundwasser und Geringsfügigkeitsschwellen

Ein brunnen

In Deutschland erfolgt noch kein einheitliches flächendeckendes Monitoring von PFAS im Grundwasser. In allen Bundesländern werden anlassbezogen PFAS im Grundwasser untersucht. Diese Untersuchungen finden in der Regel an Messstellen statt, in deren Einzugsgebiet PFAS-Belastungen bekannt sind oder vermutet werden, wie in der Nähe von Militär- und Industriestandorten, Brandflächen oder Flughäfen. weiterlesen

Chemikalien

PFAS in Böden und Grundwasser

Schutzgebiet

PFAS werden in Deutschland zunehmend in Böden und Grundwasser nachgewiesen. Die Ursachen der Belastung sind vielfältig. Der Einsatz PFAS-haltiger Feuerlöschschäume ist häufig der Grund für räumlich begrenzte PFAS-Schäden auf unter anderem Bundeswehrstandorten und Flughäfen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit können PFAS auch Jahrzehnte nach dem Eintrag in Böden und Grundwasser nachgewiesen werden. weiterlesen

Chemikalien

PFAS-Sanierung in Böden und Grundwasser

Boden im Querschnitt

Nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz bei PFAS-Kontaminationen ist flächenhaft kaum zu erbringen. Sanierungsmaßnahmen beschränken sich auf punktuelle Einträge und Hot Spots. Bei flächenhaften Kontaminationen kommen aktuell nur Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen (z.B. für die Nutzung von Böden) in Betracht, die aber nicht zur Reduzierung der Belastungssituation beitragen. weiterlesen

Chemikalien

Besorgniserregende Eigenschaften von PFAS

besorgniserregende Eigenschaften von PFC

PFAS werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Die attraktiven Eigenschaften der PFAS haben aber auch eine Kehrseite. Was sind die besorgniserregenden Eigenschaften von PFAS? weiterlesen

Chemikalien

PFAS in Feuerlöschmitteln

Ein Feuerwehrmann hält den Schlauch, aus dem Schaumlöschmittel quillt, im Hintergrund ist Feuer

Derzeit werden noch vielfach PFAS in Feuerlöschschäumen eingesetzt. Das UBA empfiehlt aufgrund ihrer besorgniserregenden Eigenschaften, fluorfreie Alternativen einzusetzen. Fluorhaltige Löschmittel sollten nur bei Bränden eingesetzt werden, bei denen bisher keine wirksame Alternative existiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt