Suchen

PFAS

News zum Thema Chemikalien

Trifluoracetat (TFA): Persistenter Stoff überall zu finden

Die Abbildung zeigt zwei Karten: Links ist die mittlere TFA-Mediankonzentration je Flusseinzugsgebiet zu sehen, rechts die mittlere TFA-Mediankonzentration je Grundwasserkörper

Eine erstmalig zu TFA – ein sehr mobiler und persistenter Stoff – erstellte interaktive Karte des Umweltbundesamtes zeigt die flächenhaften TFA-Funde in Deutschland in Oberflächengewässern und Grundwasser mit Hotspots entlang der Flusssysteme von Rhein und Elbe. TFA lässt sich großmaßstäbig nicht wieder aus der Umwelt entfernen und reichert sich daher in der Umwelt an. weiterlesen

Chemikalien

Unterstützung der EU-Beschränkung von PFAS in Feuerlöschschäumen

Ein Feuerwehrmann hält den Schlauch, aus dem Schaumlöschmittel quillt, im Hintergrund ist Feuer

Die wissenschaftlichen Ausschüsse der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) und Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC), haben ihre Stellungnahmen zum Beschränkungsvorschlag verabschiedet und unterstützen eine EU-weite Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Feuerlöschschäumen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Öffentliche Konsultation zum Beschränkungsvorschlag für PFAS

ein Fragebogen und ein Stift

Am 22.03.2023 startete eine sechsmonatige öffentliche Konsultation zum Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Der Vorschlag sieht vor, dass in Zukunft die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller PFAS beschränkt werden sollen. Alle betroffenen Akteure sind eingeladen, den Vorschlag zu kommentieren und relevante Informationen einzubringen. weiterlesen

Chemikalien

PFAS in den Polargebieten

Ein Eisbär

PFAS verbleiben lange in der Umwelt und werden über weite Strecken transportiert. Sogar in entlegenen Regionen - wie den Polargebieten - wurden sie nachgewiesen. Dort können sie sich entlang der Nahrungsketten anreichern und toxische Wirkungen in Umweltorganismen hervorrufen. Dadurch stellen sie ein Risiko für die sensiblen Ökosysteme der Polargebiete dar. weiterlesen

Chemikalien

PFAS in Pflanzenschutzmitteln

mit einem Traktor werden Pflanzenschutzmittel auf einem Feld ausgebracht

Per-und polyfluorierte Alkylsubtanzen (PFAS) werden in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt, um bessere Anwendungseigenschaften der Mittel zu erzielen. Das Ausbringen von PFAS-haltigen Pflanzenschutzmitteln stellt in der Regel einen direkten Eintrag von PFAS in die Umwelt dar. In den letzten Jahren ist die Verwendung von PFAS in Pflanzenschutzmitteln in Deutschland allerdings stark rückläufig. weiterlesen

Chemikalien

EU beschränkt die Verwendung von C9-C14 PFCA

Paragraphenzeichen

In der EU ist ab 2023 die Verwendung von perfluorierten Carbonsäuren mit 9-14 Kohlenstoffatomen (C9-C14 PFCA) beschränkt. Die Stoffe bauen sich in der Umwelt kaum ab und reichern sich in Organsimen an. Ein Teil der Stoffe hat auch negative Auswirkungen auf den Menschen. Der Beschränkungsvorschlag wurde ursprünglich vom Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit Schweden eingebracht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt