Das Umweltinformationsgesetz des Bundes (UIG) regelt den Zugang zu Umweltinformationen und die aktive Verbreitung von Umweltinformationen. Eine Studie zeigt: es hat sich im Wesentlichen bewährt. An wenigen Stellen kann das Recht aber noch besser werden und vor allem besser umgesetzt werden. Die Studie wendet sich daher v.a. an die Bundesbehörden und private informationspflichtige Stellen. weiterlesen
Open Data
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Geografisches Informationssystem Umwelt - GISU
Mit dem Geografischen Informationssystem Umwelt (GISU) betreibt das Umweltbundesamt eine IT-Infrastruktur, in der Umweltdaten verarbeitet, prozessiert und veröffentlicht werden. Der Zugriff erfolgt über standardisierte, technische Schnittstellen. Somit ist die Verbindung mit anderen (Geo-)Dateninfrastrukturen genauso möglich, wie die Einbindung von Prozessen, Daten und Karten in GIS-Software. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Linked Environment Data
Auf Grundlage des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Linked Environment Data - Informationsmehrwert durch verknüpfte Umweltdaten″ wird im Umweltbundesamt ein Pilotvorhaben zur Vernetzung von öffentlichen, allgemein zugänglichen („offenen″) Umweltdaten nach technischen Mustern des W3C durchgeführt („Linking Open Data″).Offenheit hat dabei drei Bedeutungen:Diese Daten sind uneingeschränkt frei v… weiterlesen