Suchen

Ökodesign

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

UBA leitet Projekt zur Förderung von Ecodesign im Ostseeraum

Pflanzenfasern werden von einer Maschine verarbeitet

Beim Design von Produkten und Produkt-Service-Systemen wird noch zu wenig auf die Umweltauswirkungen geachtet. Das Projekt „EcoDesign Circle“ unter Federführung des UBA zielt darauf ab, die Kompetenzen der Designzentren, Fachleute und Dozenten im Bereich des Ökodesigns zu fördern. Finanziert wird es vom EU-INTERREG-Programm für den Ostseeraum. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Produktgruppen

Mit den unten aufgeführten Verordnungen werden produktgruppenspezifische Ökodesign-Anforderungen EU-weit festgelegt. Verordnungen der Ökodesign-Richtlinie werden oft ergänzt durch Verordnungen zur Energieverbrauchskennzeichnung.Informationen zu den Vorstudien mit Links zu den jeweiligen Dokumenten, zum Stand der Prozesse zur Verabschiedung von Durchführungsmaßnahmen sowie die von der Bundesan… weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Mehr als schön: Bundespreis Ecodesign 2016 ausgelobt

Das Wort "schön" als Logo des diesjährigen Bundespreis Ecodesign.

Ob Kleidungsstück, Möbel oder Kommunikationskonzept – Bundesumweltministerium, Internationales Design Zentrum Berlin e.V. und UBA suchen Produkte, Dienstleistungssysteme und Konzepte, die „mehr als schön“ sind. Unter diesem Motto können sich Unternehmen, Startups, Personen aus Design, Produktentwicklung und Konstruktion sowie Studierende bis zum 11. April für den Bundespreis Ecodesign bewerben. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Produkte

Ein Kaufhaus: Im verschwommenen Hintergrund kaufen mehrere Personen verschiedenene Produkte ein.

Unsere Produktwelt ist vielfältig – ebenso vielfältig sind die Belastungen der Umwelt durch unseren täglichen Konsum. Doch nicht immer ist es einfach, umweltfreundliche Produkte im Dschungel der Angebote zu finden. Umweltlabels und -kennzeichen sollen hier Orientierung bieten. Das UBA engagiert sich dafür, dass eine Förderung und bessere Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte gelingt. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Ressourcenschonung: Erfolgreiche Politik braucht richtigen Mix

Blick in eine Kupfermine

Mit natürlichen Ressourcen, wie Rohstoffen, Böden und Flächen, sparsam umzugehen, ist aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht geboten. Damit eine Politik für mehr Ressourcenschonung erfolgreich ist, kommt es auf das Zusammenwirken aller Akteure und den richtigen Mix aus Instrumenten an. Ein UBA-Positionspapier macht konkrete Vorschläge. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt