Die Stickstoff- und Phosphorkonzentrationen haben sich in den Flüssen und Bächen seit 1995 insbesondere durch den Ausbau der Kläranlagen deutlich verringert. Sie sind jedoch in vielen Gewässern nach wie vor zu hoch und beeinflussen die Wasserqualität und damit auch die im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen. weiterlesen
Oberflächengewässer
Chemikalien
Schmerzgel – Fragen und Antworten
Viele Gewässer enthalten umweltbelastende Stoffe, zu denen auch Arzneimittel und deren Abbauprodukte gehören. Auch im Grundwasser und somit im Rohwasser für unser Trinkwasser werden Rückstände von Arzneimitteln gemessen. Diese sogenannten Spurenstoffe können sich bereits in sehr niedrigen Konzentrationen nachteilig auf die Lebenswelt im Wasser und die menschliche Gesundheit auswirken. weiterlesen
Wasser
Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021
Der langfristige Schutz der Gewässer als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und die Sicherung von Wasserressourcen für die Menschen sind die wesentlichen Ziele der Gewässerbewirtschaftung. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist das rechtliche Instrument dazu. Nun liegen die aktuellen Ergebnisse zum Gewässerzustand, den wesentlichen Belastungen und Auswirkungen sowie den geplanten Maßnahmen vor. weiterlesen
Wasser
Recht der Oberflächengewässer
Der Schutz der Oberflächengewässer wird durch ein Zusammenspiel verschiedener Vorschriften auf europäischer und nationaler Ebene gewährleistet. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), die detaillierte Bewirtschaftungsvorgaben zur Nutzung der Gewässer beinhaltet, bildet den Kern. Deren Anforderungen wurden durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in nationales Recht umgesetzt. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Neuer Indikator für Pestizidbelastung in europäischen Gewässern
Die Europäische Umweltagentur hat einen neuen Indikator zur Pestizidbelastung in Europas Gewässern veröffentlicht. Dieser zeigt, dass in vielen Oberflächengewässern und auch im Grundwasser zu hohe Pestizidkonzentrationen vorliegen. Auch für Deutschland sind die Ergebnisse hoch. Datengrundlage ist die von den europäischen Ländern gemeldeten Daten zum Zustand der Umwelt. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Pestizide in europäischen Gewässern – eine Datenanalyse
Pestizide können die Umwelt schädigen. In einem vom Umweltbundesamt koordinierten Projekt für die Europäische Umweltagentur wurde erstmals eine Übersicht über die Pestizide, die die EU-Mitgliedstaaten in Oberflächengewässern und Grundwasser messen, erstellt. Der Bericht bestätigt, dass zusätzliche Maßnahmen nötig sind, um die Umweltqualitätsstandards in Oberflächengewässern einzuhalten. weiterlesen
Wasser
Flüsse
Fließgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaft. Neben ihren Funktionen in der Kulturlandschaft sind Bäche und Flüsse als Ökosysteme besonders interessant. Die ständige Bewegung und Veränderung durch das fließende Wasser schaffen Nischen für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Chemischer Zustand der Fließgewässer
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie definiert den chemischen Zustand von Gewässern über die Einhaltung von Umweltqualitätsnormen für ausgewählte Chemikalien. In deutschen Flüssen und Bächen werden die Normen für Quecksilber und polybromierte Diphenylether (BDE) in Fischen sehr häufig überschritten. Auch die Konzentrationen von Pestiziden und anderen langlebigen Chemikalien sind zu hoch. weiterlesen