Eichenprozessionsspinner im Park, Ratten in der Kanalisation, Algen an Fassaden: In der kommunalen Praxis spielen immer wieder Fragen zum Umgang mit Schadorganismen eine Rolle, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder für Materialien darstellen können. Am 18.11.2020 haben Vertreter*innen von Kommunen darüber diskutiert, wie man mit ihnen umgehen kann, eventuell ganz ohne Biozid-Produkte. weiterlesen
Nagetierbekämpfung
Worauf muss man beim Einsatz von Fallen zur Nagetierbekämpfung achten?
51
Dürfen Köder mit Antikoagulanzien ohne Köderstationen ausgebracht werden?
48
Was ist unter einer befallsunabhängigen Dauerbeköderung mit Antikoagulanzien zu verstehen?
45
Worauf muss man beim Einsatz von Rodentiziden mit Antikoagulanzien achten?
48
Dürfen Rodentizide mit Antikoagulanzien auch ohne festgestellten Befall ausgebracht werden?
43
Chemikalien
Was sind Risikominderungsmaßnahmen (RMM)?
121
Chemikalien
Rodentizide
Als Rodentizide werden Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren wie zum Beispiel Hausmäusen, Wanderratten oder Feldmäusen bezeichnet. Es handelt sich dabei um Biozide (Produktart 14), wenn ihr Einsatz dem Schutz der menschlichen oder tierischen Gesundheit (Infektionsschutz), von Menschen hergestellter Produkte (Materialschutz) oder dem hygienebedingten Vorratsschutz dient.WirkstoffeDie meisten Ro… weiterlesen
439