Suchen

Nachhaltige Mobilität

Verkehr

Online-Seminar „Landkreise in der EMW“

Teilnehmende der Konferenz

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 11. Februar 2025 ein Online-Seminar ausgerichtet, das sich explizit an Landkreise richtete. Landkreise haben eine besondere Rolle in der EMW. Welche das ist und wie die Arbeit vor Ort funktioniert und erleichtert werden kann, wurde in diesem Onlineseminar beleuchtet. weiterlesen

Verkehr

Filme als Inspiration in der EMW

Schüler fahren Fahrrad zur Stromerzeugung

Viele Kommunen zeigen in der EMW Filme, die das Thema nachhaltige Mobilität aufgreifen und beleuchten. Sei es im Kino oder im Rahmen einer Fahrrad-Kino-Aktion. Filmvorführungen sind ein einfacher aber effektiver Weg, das manchmal sperrige Thema greifbar zu machen. Wir stellen hier eine Liste von Filmen zusammen, die sich für die EMW gut eignen. weiterlesen

Verkehr

Online-Seminar „Für neue Kommunen und Akteure“

EMW in 90 Sekunden

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 21. Januar 2025 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zu einem Online-Seminar eingeladen. Dieses Online-Seminar richtete sich vor allem an neue Kommunen und Akteure. Hier findet sich eine kurze Zusammenfassung des Seminars und die Präsentation. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Mehr aktive Mobilität an Schulen leicht gemacht

Gruppenfoto mit Banner „Fuß- & fahrradfreundliche Schulwege – jetzt!“

Mehr Bewegung statt Stau im Elterntaxi: Wie selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann, zeigt das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD). Mit 44 Veranstaltungen wurden bundesweit über 1150 Teilnehmende erreicht. Die begleitenden Veröffentlichungen zum Projekt zeigen, wie sich aktive Mobilität an und um Schulen fördern lässt. weiterlesen

Verkehr

EMW-Kartenset Knotenpunkt

Bild Kartenset

Konkret beinhaltet das Kartenset Tipps und Werkzeuge, um Bürgergespräche konstruktiv zu führen oder generell einen guten Austausch am Bürgerbeteiligungs- oder Informationsstand zu fördern. Es dient als schneller erster Schritt, um zu erleben, dass das Lösen eines Konfliktknotens durch gute Gesprächsführung möglich ist. Aber natürlich ist dieses Kartenset kein Ersatz für die verschiedenen Aus- und weiterlesen

Verkehr

EMW 2024: deutsche Kommunen stellen Teilnahmerekord auf

Modal

2024 haben 196 deutsche Kommunen an der EMW teilgenommen – so viele wie noch nie. Sie zeigten mit zahlreichen kreativen, lehrreichen und reichweitenstarken Aktionen, wie nachhaltige Mobilität möglich ist und welche positiven Veränderungen sie im Stadtbild bewirken kann. Denn wenn Plätze von verschiedenen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt genutzt werden, steigt die Aufenthaltsqualität deutlich. weiterlesen

Verkehr

In der EMW 2025 für lebenswerte Städte durchstarten

Spielende Kinder auf der Straße

Nach der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) ist vor der EMW: Wer sich schon jetzt Gedanken über innovative Aktionen in der EMW 2025 machen möchte, der kann sich bei Changing Cities e.V. inspirieren lassen. Im Rahmen eines vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projekts gibt die Bewegung Empfehlungen für Superblocks und unterstützt Kommunen bei deren Planung und Umsetzung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt