Die europäische Chemikalienverordnung REACH soll zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen. Ein aktueller UBA-Bericht bietet eine systematische Analyse der Zusammenhänge zwischen den Hauptelementen von REACH (z. B. Registrierung und Information in der Lieferkette) und den bedeutenden Elementen der nachhaltigen Chemie (z. B. Substitution der Stoffe oder soziale Verantwortung von Unternehmen). weiterlesen
Nachhaltige Chemie
Chemikalien
SAICM
Die Notwendigkeit des internationalen ChemikalienmanagementsDas Management von Chemikalien ist ein wesentliches Querschnittselement zum Erreichen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Chemikalien bringen vielerlei Nutzen für die Gesellschaft. Gleichzeitig verursachen Freisetzungen von Chemikalien entlang ihres gesamten Lebenszyklus die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden. Dies führt of… weiterlesen
Chemikalien
Nachhaltige Chemie
Das Konzept der Nachhaltigen Chemie hat das Ziel, vorsorgenden Umwelt- und Gesundheitsschutz mit einer innovativen ökonomischen Strategie zu verbinden, die gleichzeitig zu mehr Beschäftigung führt. Nachhaltige Chemie ist ein breit angelegtes Thema, das sich Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden sowie Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden stellt. weiterlesen
Chemikalien
Chemikalien-Management
Für das Umweltbundesamt geht es beim Umgang mit Chemikalien - dem Chemikalienmanagement - vor allem darum, negative Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit zu minimieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig den Nutzen von Chemikalienanwendungen für eine nachhaltige Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen zu maximieren. Erreichen können wir dieses so klar klingende Ziel allerdings nur… weiterlesen
Chemikalien
UBA-Leitfaden „Nachhaltige Chemikalien“ in der Anwendung
Akteure in einem kleinen und einem mittleren Unternehmen (KMU) haben getestet, wie nachhaltig Chemikaliensubstitutionen sind. Die Bewertung mit den stoffbezogenen Kriterien des Leitfadens „Nachhaltige Chemikalien“ zeigt, dass die Substitute insgesamt nachhaltiger abschneiden als die ursprünglich verwendeten Stoffe. Mit dem Leitfaden existiert somit ein Instrument, das in KMU die Diskussion um Prob… weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Chemikalien-Leasing hat Zukunft: Vorreiter prämiert
Das innovative Geschäftsmodell „Chemikalien-Leasing“ wird weltweit erprobt. Das zeigt der Preis „Global Chemical Leasing Award 2014“, den die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) sowie Österreich, die Schweiz und Deutschland am 10. Dezember 2014 zum dritten Mal vergaben. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Handlungsfelder und Kriterien für eine nachhaltige Stoffpolitik
Mit der Studie „Handlungsfelder und Kriterien für eine vorsorgende nachhaltige Stoffpolitik am Beispiel PVC" (1999, Erich-Schmidt-Verlag – vergriffen) hat das Umweltbundesamt geprüft, inwieweit die bestehenden Konzepte zur Bewertung von Stoffen und Stoffströmen den Anforderungen genügen, die sich aus den Geboten der Nachhaltigkeit und Vorsorge ableiten. weiterlesen