Regelmäßiges Jäten verhindert Wildwuchs.Bei Samenunkräutern hilft Hacken, bei Wurzelunkräutern Herausziehen.Lassen Sie bestimmte Wildkräuter einfach wachsen, sie können nützlich sein.Verzichten Sie möglichst auf Unkrautvernichtungsmittel. weiterlesen
Moos
News zum Thema Luft
Ergebnisse des deutschen Moos-Monitoring veröffentlicht
Aus der chemischen Analyse von Moosen lassen sich Rückschlüsse auf die atmosphärische Schadstoffbelastung ziehen (Biomonitoring). Seit 1990 nahm die Belastung durch die meisten Metalle flächendeckend deutlich ab. Für Stickstoff ist gegenüber 2005 keine Entlastung festzustellen. Bei der Erhebung 2015/16 fanden erstmals auch Untersuchungen zu organischen Schadstoffen statt. weiterlesen
Chemikalien
Welcher Unkrautvernichter hilft langfristig gegen Moos im Rasen?
Chemikalien
Rasenprobleme in den Griff bekommen
Sie haben hübsche Blüten, sind essbar und mit ihrem Nektar und ihren Samen eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten und Vögel: Gänseblümchen, Klee und Löwenzahn haben durchaus ihre Vorzüge, weshalb sie in vielen Gärten gerne toleriert werden. weiterlesen
Chemikalien
Unkraut im Garten: Vorbeugen – tolerieren – entfernen
Unkraut in Beeten, im Rasen oder auf befestigten Flächen wie Terrasse, Wegen oder Garagenauffahrten gehört für viele Menschen zu den größten Gartenärgernissen. Dennoch tolerieren immer mehr Gartenfans Wildkräuter ganz bewusst zumindest in einigen Gartenbereichen, weil sie um ihre Vorzüge wissen. weiterlesen