Seit etwa 1950 finden vielfältige und relativ schnelle Klimaänderungen statt, die in den zurückliegenden Jahrtausenden noch nie auftraten. Die Atmosphäre und die Ozeane haben sich deutlich erwärmt, die Schnee- und Eismengen sind erheblich zurückgegangen und der Meeresspiegel ist angestiegen. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig weitere starke Klimaänderungen bewirken. weiterlesen
Meeresspiegel
Welche Folgen hat das?
Klima | Energie
WW-I-9: Intensität von Sturmfluten
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
Zu erwartende Klimaänderungen bis 2100
Zur Untersuchung denkbarer Entwicklungen des Klimas in der Zukunft werden detaillierte numerische Klimamodelle genutzt. Damit führen die Fachleute umfangreiche Simulationen auf der Basis unterschiedlicher Emissionsszenarien durch. Die Ergebnisse derartiger Simulationen werden als Klimaprojektionen bezeichnet. Sie ermöglichen Aussagen über eine Bandbreite möglicher künftiger Klimaänderungen. weiterlesen
Klima | Energie
Beobachteter Klimawandel
Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima, dies belegen Beobachtungsdaten. So stiegen das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur und der Meeresspiegel. Gebirgsgletscher und Schneebedeckung nahmen im Mittel weltweit ab, Extremereignisse wie Starkniederschläge und Hitzewellen wurden häufiger. weiterlesen