Die Förderung pflanzlicher Ernährung durch eine Mehrwertsteuerbefreiung für pflanzliche Grundnahrungsmittel oder weniger Lebensmittelverschwendung – anlässlich der Agrarmesse „Grüne Woche“ hat das UBA Maßnahmenvorschläge und Informationen zusammengestellt, um Landwirtschaft und Ernährung umweltfreundlicher zu gestalten. weiterlesen
Lebensmittel
News zum Thema Chemikalien
ChemInfo informiert über Taurin
Im Herbst 2022 ist der Unternehmer Dietrich Mateschitz im Alter von 78 Jahren gestorben. Sein Name ist eng verbunden mit dem Bekanntwerden einer Chemikalie, die heute in zahlreichen Energy-Drinks und anderen Alltagsprodukten zu finden ist: Taurin. Während der Stoff anfangs rechtlich noch wenig Beachtung fand, ist der Zusatz von Taurin mittlerweile für diverse Produkte reglementiert. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Lebensmittel und Catering
Klima | Energie
Supermarktkälte
In deutschen Supermärkten, Discountern, Hypermärkten und anderen Geschäften des Lebensmitteleinzelhandels waren laut VDMA im Jahr 2017 zur Kühlung der Lebensmittel etwa 36.500 zentrale Kälteanlagen und über 540.000 steckerfertige Kühlmöbel installiert. Fluorierte Kältemittel sind bei Bestandsanlagen immer noch am häufigsten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Gesund und umweltfreundlich essen in Kantinen und Mensen
Wie können Betreiber*innen von Kantinen und Mensen ihr Speisenangebot gesünder und umweltverträglicher gestalten? Dies zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes anhand von drei Beispielen, in denen die Umstellung sehr gut gelungen ist. Mögliche Maßnahmen: mehr pflanzliche Zutaten und Bio-Produkte sowie flexiblere Portionsgrößen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
GPP-Kriterien für Catering
Die Europäische Kommission hat neue freiwillige Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (GPP-Kriterien) von Lebensmitteln, Catering-Dienstleistungen und Verkaufsautomaten veröffentlicht. Die Anwendung dieser Kriterien trägt dazu bei, Umweltauswirkungen aus diesem Einkaufsbereich zu reduzieren. weiterlesen
Klima | Energie
Supermärkte
Kälteanlagen der gewerblichen Kühlung dienen der Frischhaltung und Tiefkühlung von Verkaufswaren, vor allem Lebensmitteln. Sie sind im Lebensmitteleinzelhandel, in Gaststätten, Blumengeschäften und anderen Bereichen installiert. Im deutschen LEH waren im Jahr 2006 etwa 30.000 Kälteanlagen installiert. Meist handelt es sich dabei um Direktverdampfer-Verbundanlagen mit HFKW-134a oder HFKW-404A. weiterlesen