Nutzen Sie Ihren Rechner möglichst lange.Prüfen Sie vor einem Neukauf, ob sich Ihr Computer reparieren oder nachrüsten lässt.Kaufen Sie nach Möglichkeit gebrauchte Geräte..Achten Sie bei einem Neukauf auf die Energieeffizienz und den Energieverbrauch.Nutzen Sie die Energiesparfunktionen und schalten Sie den Rechner nach Gebrauch richtig aus.Wenn er nicht mehr reparierbar ist: Entsorgen Sie Ihre Al… weiterlesen
Lebensdauer
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ökodesign ist relevant für das Recycling von Elektrogeräten
Die Verbesserung der Materialeffizienz von Produkten rückt zunehmend in den Fokus umweltpolitsicher Maßnahmen. Eine aktuelle UBA-Studie zeigt in diesem Kontext wie Designanforderungen die Kreislaufführbarkeit speziell von Edel- und Sondermetallen sowie von Kunststoffen ausgewählter Elektrogeräte verbessern können. Ergänzend fanden Aspekte wie Lebensdauer und Reparierbarkeit Berücksichtigung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Obsoleszenz-Studie: O-Töne und Zitate
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet "Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung", die die Studie fachlich begeleitet hat. weiterlesen