Die Abfallwirtschaft verwertet die gesammelten Kunststoffabfälle nahezu vollständig. Im Jahr 2019 hat sie 46 Prozent aller gesammelten Kunststoffabfälle werkstofflich und weniger als 1 Prozent rohstofflich verwertet. 53 Prozent der Abfälle wurden energetisch verwertet. Aus Klima- und Umweltschutzsicht ist es wichtig, mehr Kunststoffabfälle werkstofflich zu verwerten. weiterlesen
Kunststoff
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Umwelt-Indikator
Indikator: Kunststoffmüll in der Nordsee
Seit Beginn der Untersuchungen werden in 93 % bis 97 % der Mägen von tot gefundenen Eissturmvögeln Kunststoffmüll gefunden.In rund 60 % der Mägen toter Eissturmvögel an Küsten der Nordsee finden sich mehr als 0,1 Gramm Kunststoffe.Ein erklärtes Ziel der OSPAR-Konvention ist es, dass dieser Anteil maximal 10 % betragen sollte. Es wird noch lange dauern, bis dieses Ziel erreicht ist.Nach wie vor gel… weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Kraftwerksnebenprodukte - Steinkohleflugaschen und REA-Gips
Bei der Verfeuerung von Stein- und Braunkohle in Kraftwerken fallen große Mengen an Flugaschen, Schmelzkammergranulaten, Kesselaschen und-sanden sowie Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) an. Sofern diese Stoffe nicht als Abfall einzustufen sind, liegen sogenannte Kraftwerksnebenprodukte vor. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Kunststoffe
Viele Produkte bestehen komplett oder teilweise aus Kunststoffen, zum Beispiel Verpackungen, Elektrogeräte und Autos. Irgendwann werden diese Produkte zu Abfall. Damit die Kunststoffe dann nicht verloren gehen, existieren verschiedene Regelungen unter dem Dach der Produktverantwortung. Diese sollen dafür sorgen, dass die Kunststoffe möglichst hochwertig verwertet werden. weiterlesen
Wasser
Müll im Meer
Was können wir gegen die Vermüllung der Ozeane tun?Dreiviertel des Mülls im Meer besteht aus Kunststoffen, deren Abbau Jahrhunderte benötigt. Durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche. Vor allem Verpackungsmaterialien und Abfälle aus Fischerei sowie Schifffahrt wie Netzreste oder Taue sind für das Leiden von mehr als einer Million… weiterlesen