Alle vier Jahre legt die Bundesregierung einen Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) vor. Im November 2023 war es wieder so weit. Der mittlerweile dritte Monitoringbericht zeigt deutlich: Der Klimawandel hat in Deutschland längst messbaren Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie. weiterlesen
Klima | Energie
Monitoringbericht 2023: Blick zurück und erstmals nach vorn
Klima | Energie
TOU-I-2: Schneedecke für den Wintertourismus
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
GE-I-6: Cyanobakterienbelastung von Badegewässern
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
Klimarisikoanalyse und Anpassung in Unternehmen
Unternehmen müssen sich mit vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und ggf. Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Dazu gibt es in der EU-Taxonomie, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und weiteren Rahmenwerken klare Vorgaben, die für manche Unternehmen verbindlich anzuwenden sind. weiterlesen
Gesundheit
Klimawandel und psychische Gesundheit
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: der Klimawandel wird sich deutlich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Neben den körperlichen Folgen etwa von Extremwetterereignissen kann dabei auch die psychische Gesundheit direkt oder indirekt betroffen sein, wie die American Psychological Association bereits 2009 betonte. Die Forschung in Deutschland steht hier noch am Anfang. weiterlesen
Gesundheit
Vektoren und Reservoirtiere als Infektionskrankheitsüberträger
Endemische wie auch importierte Vektor- und Nagetier-übertragene Infektionserreger können mit hoher Morbidität und Mortalität assoziiert sein. Daher sind Vektor- und Nagetier-assoziierte Erkrankungen des Menschen und deren mögliche Beeinflussung durch klimatische Veränderungen ein wichtiges Thema für die öffentliche Gesundheit: Journal of Health Monitoring | S3/2023 | Auswirkungen von Klimaverände… weiterlesen
Gesundheit
Wirkungskomplex: Allergene
Allergene sind Substanzen außerhalb des menschlichen Körpers, die bei Kontakt in entsprechend sensibilisierten Menschen eine Allergie auslösen können. Die in Deutschland häufigste allergische Erkrankung ist der Heuschnupfen. Aktuell sind knapp 15 Prozent der Erwachsenen und 11 Prozent der Kinder und Jugendlichen davon betroffen. Einer ihrer häufigsten Auslöser sind allergene Pollen. weiterlesen
Gesundheit
Klimawandel und Gesundheit
Welche direkten und indirekten Auswirkungen kann der Wandel des Klimas auf die menschliche Gesundheit haben? Wer kann besonders betroffen sein? Welche Maßnahmen sollten bei extremen Wetterereignissen, wie Hitzeperioden getroffen werden? weiterlesen