Suchen

Klimawandel

Klima | Energie

Klimaanpassung: Fachkräfte als ein Schlüssel zum Erfolg

Ein Feuerwehrauto und mehrere Feuerwehrmänner

Für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen werden Fachkräfte mit entsprechenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigt. Diese Fachkräfte rechtzeitig zu identifizieren, ist angesichts des herrschenden Fachkräftemangels elementar. Fehlendes Wissen und Fachkräfteengpässe in den betroffenen Branchen und deren Unternehmen können die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen gefährden. weiterlesen

Wasser

Meere unter Druck – Ozeanversauerung durch CO2

Das Foto zeigt einen Blick auf die Wasseroberfläche der Nordsee.

Meere und Ozeane nehmen erhebliche Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf. Mit der verstärkten Aufnahme von CO2 sinkt der pH-Wert des Meerwassers – es wird saurer. Diese chemische Veränderung beeinflusst die Meereslebewesen in ihrer Entwicklung. Indirekt ist auch der Mensch betroffen, wenn die Arten beispielsweise für Fischerei und Aquakulturen von Bedeutung sind. weiterlesen

Klima | Energie

Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC)

Wehende Flagge der Vereinten Nationen vor blauem Himmel

Anfang der 1990er-Jahre verhandelten die Vereinten Nationen ein globales Klimaschutzabkommen. Die Staatengemeinschaft hat die Klimarahmenkonvention 1992 in New York beschlossen. Inzwischen haben 197 Vertragsparteien inklusive der EU die Klimarahmenkonvention ratifiziert und damit die völkerrechtliche Basis für globalen Klimaschutz geschaffen. weiterlesen

Klima | Energie

Klimarisikoanalyse und Anpassung in Unternehmen

Rohre auf einem Fabrikgelände

Unternehmen müssen sich mit vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und ggf. Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Dazu gibt es in der EU-Taxonomie, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und weiteren Rahmenwerken klare Vorgaben, die für manche Unternehmen verbindlich anzuwenden sind. weiterlesen

Gesundheit

Vektoren und Reservoirtiere als Infektionskrankheitsüberträger

Endemische wie auch importierte Vektor- und Nagetier-übertragene Infektionserreger können mit hoher Morbidität und Mortalität assoziiert sein. Daher sind Vektor- und Nagetier-assoziierte Erkrankungen des Menschen und deren mögliche Beeinflussung durch klimatische Veränderungen ein wichtiges Thema für die öffentliche Gesundheit: Journal of Health Monitoring | S3/2023 | Auswirkungen von Klimaverände… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt