Die Europäische Union hat sich zu klima- und energiepolitischen Zielen verpflichtet, unter der Maßgabe des Übereinkommens von Paris und verschiedener eigener Beschlüsse. Die EU-Mitgliedsstaaten haben die Ziele für das Jahr 2020 zwar erfüllt und teilweise übererfüllt, doch die mittel- und langfristigen Ziele können nur durch erheblich verstärkte Bemühungen erreicht werden. weiterlesen
Klimaschutzziele
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Wie geht es der Umwelt?
Daten zur Umwelt: Artikel zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2022 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Das entspricht einer Minderung um 40,4 Prozent im Vergleich zum internationalen Referenzjahr 1990. weiterlesen
Verkehr
Klimaschutz im Verkehr
Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Der Verkehr ist jedoch auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens und dem Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2030 gerecht zu werden, muss der Verkehr seine Treibhausgasemissionen schnell und drastisch mindern. Das UBA hat hierzu Vorschläge vorgelegt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Kommunalbefragung „Klimaschutz in Kommunen 2023“
Welche Klimaschutzmaßnahmen setzen Kommunen um? Wie viele Klimaschutzmanager*innen gibt es aktuell in Deutschland? Welche Klimaschutzziele setzen sich Kommunen? Wie viele Kommunen kennen ihre Treibhausgasemissionen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit der Kommunalbefragung „Klimaschutz in Kommunen 2023“ beantworten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Emissions Gap Report 2021: Klimazusagen reichen nicht aus
Der am 26.10.2021 veröffentlichte „Emissions Gap Report 2021“ des UN Umweltprogramms zeigt erneut auf, dass die aktuellen Klimaschutzbeiträge der Länder nicht ausreichen, um den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2°C bzw. auf 1.5°C gegenüber vorindustriellem Niveau zu begrenzen. Werden die aktuellen Zusagen vollständig umgesetzt, würde die globale Mitteltemperatur um ca. 2,7°C steigen. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Klimaschutz: Der Verkehr muss sofort umsteuern
Um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht zu werden, muss der Verkehr in Deutschland seine Treibhausgasemissionen schnell und drastisch mindern. Dies zeigt ein aktuelles Papier, welches im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde. Es stellt konkrete Maßnahmen vor, mit denen die Emissionen deutlich gesenkt und die Klimaschutzziele sicher erreicht werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaschutzplan 2050: UBA empfiehlt Bundesregierung 32 Maßnahmen
Die Bundesregierung erarbeitet bis Juni 2016 den »Klimaschutzplan 2050«. Dieser ist der „Fahrplan“, wie Deutschland seine langfristigen Klimaschutzziele erreichen kann. Das UBA hat aus diesem Anlass in einem neuen Positionspapier Vorschläge erarbeitet, wie der notwendige und umfassende Transformationsprozesses hin zu einem treibhausgasneutralen Deutschland ausgestaltet werden kann. weiterlesen