Obwohl die Landwirtschaft einen sinkenden Anteil an der Wirtschaftsleistung hat, nimmt sie als größte Flächennutzerin Deutschlands erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima, die biologische Vielfalt - und auf die Gesundheit der Menschen. weiterlesen
Klima
Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Das Klima der Antarktis
Antarktika ist der trockenste und kälteste Kontinent der Erde. Die Temperaturen erreichen nur im Westen während des wärmsten Monats Januar Werte um den Gefrierpunkt und liegen ansonsten im Jahresdurchschnitt mit - 55°C weit darunter. Kennzeichnend für das antarktische Klima sind die Fallwinde vom zentralen Eispanzer zur Küste hin. weiterlesen
Klima | Energie
Klima und Treibhauseffekt
Was ist Klima? Und welchen Einfluss haben der Treibhauseffekt und die Sonne auf das Klima? In diesem Artikel werden wissenschaftliche Grundlagen erläutert und kurz die Geschichte der Erforschung des Treibhauseffektes dargestellt. weiterlesen
Klima | Energie
Häufige Fragen zum Klimawandel
Uns erreichen immer wieder ähnliche Fragen zu grundsätzlichen Hintergründen des Klimawandels und seinen Folgen. Hier haben wir daher unsere Antworten auf häufig gestellt Fragen (FAQs) für Sie zusammengestellt. Zu Beginn jeder Antwort finden Sie eine kurze Zusammenfassung. weiterlesen
News zum Thema Luft
Wie Klimawandel und Stoffeinträge Wälder verändern
Standortfaktoren wie Boden und Klima bestimmen, welche Bäume, sonstige Pflanzen- und Tierarten in einem Wald leben, wieviel Holz heranwächst. Wie weit Klimawandel und Stickstoffeinträge die Strukturen, Funktionen und Leistungen von Wäldern verändern, kann mit dem vom UBA entwickelten „Bewertungskonzept für die Ökosystemintegrität“ wissenschaftlich eingeschätzt werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaschutz in Unternehmen: Diskussion zu Klimamanagement
Viele Unternehmen wollen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der internationalen Klimaziele leisten und führen dafür ein Klimamanagement ein oder bezeichnen sich bereits als „klimaneutral“. Dabei gibt es aber deutliche Qualitätsunterschiede. Auf einem Workshop in Frankfurt diskutierte das UBA mit 21 Unternehmen aus verschiedenen Branchen über glaubwürdiges Klimamanagement. weiterlesen
Luft
Ökosystemintegrität
Welche Bäume, sonstige Pflanzen- und Tierarten in einem Wald leben, wieviel Holz heranwächst und was der Wald sonst in der Natur und für Menschen leistet, hängt von Standortfaktoren wie Boden und Klima ab. Wie weit Klimawandel und Stickstoffeinträge die Strukturen, Funktionen und Leistungen von Wäldern verändern, kann mit dem „Bewertungskonzept für die Ökosystemintegrität“ eingeschätzt werden. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Blauer Engel für Klimageräte
Klimageräte stoßen nicht nur durch den hohen Stromverbrauch viele Treibhausgase aus: Auch die verwendeten Kältemittel haben negative Auswirkungen auf das Klima. Einem Hersteller eines besonders umweltschonenden Gerätes wird nun der Blaue Engel verliehen. weiterlesen