Die Initiative Pro Recyclingpapier sucht erneut die recyclingpapierfreundlichsten Städte und Hochschulen Deutschlands. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums und aufbauend auf den erfolgreichen Entwicklungen der Vorjahre wird der Städtewettbewerb erstmals auf alle deutschen Groß- und Mittelstädte ausgeweitet. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
10 Jahre Papieratlas – Städte- und Hochschulwettbewerb startet
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Papieratlas 2016: Erstmals Hochschule gewürdigt
Die Stadt Siegen und die Universität Tübingen wurden am 11. Oktober 2016 im Bundesumweltministerium als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt/Hochschule 2016“ für die ausschließliche Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Stadt Düsseldorf wurde mit der höchsten Steigerungsrate als „Aufsteiger des Jahres“ geehrt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Einsatz von Recyclingpapier in der Bundesverwaltung
Für das Bundeskanzleramt ist Recyclingpapier das Papier der Wahl: Bereits 95 Prozent des Gesamtverbrauchs an Büropapier trägt den Blauen Engel. Damit erfüllt das Bundeskanzleramt frühzeitig das Ziel aus dem aktuellen Maßnahmenprogramm „Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung, das diese Quote bis zum Jahr 2020 vorsieht. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Papieratlas 2015: Rekordniveau beim Einsatz von Recyclingpapier
Als erste kreisangehörige Stadt erhielt Gütersloh den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“. Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs 2015 würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der westfälischen Mittelstadt zur Ressourcenschonung: Gütersloh beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Erster Recyclingpapier-Report vorgestellt
In der Wahrnehmung von Recyclingpapier hat sich in den vergangenen Jahren ein Bewusstseins- und Imagewandel vollzogen, der eine steigende Nutzung des Papiers mit dem bekanntesten deutschen Umweltzeichen, dem Blauen Engel, bewirkt hat. Für immer mehr Unternehmen und Behörden ist Recyclingpapier zu einem sichtbaren Symbol für ressourceneffizientes und klimaschonendes Handeln geworden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Erlangen ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt" Deutschlands
Als erste bayerische Kommune erhielt Erlangen in Berlin den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Stadt". Im Rahmen des Papieratlas-Städtewettbewerbs würdigten die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner den Beitrag der Großstadt zur Ressourcenschonung: Erlangen beschafft für Verwaltung und Schulen ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
"Deutschland stellt um": Nationale Bewegung für Ressourcenschutz
Im Einsatz für Ressourcenschutz: Die Bewegung „Deutschland stellt um“ gibt Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu machen. Zentrales Element ist die Internetplattform www.deutschland-stellt-um.de. Dort stellen Organisationen und Entscheider dar, wie sie durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel wertvolle Ressourcen schützen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten hat begonnen
Der Papieratlas-Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten geht in die nächste Runde. Bereits zum siebten Mal ruft die Initiative Pro Recyclingpapier die Großstädte und größeren kreisangehörigen Städte auf, ihre Recyclingpapierquoten transparent zu machen. Die recyclingpapierfreundlichsten Städte werden dann im Herbst 2014 in Berlin ausgezeichnet. weiterlesen