Das Umweltbundesamt veröffentlicht den Großteil seiner Empfehlungen, Stellungnahmen und Mitteilungen zum Thema Trinkwasser erst nach Anhörung der Trinkwasserkommission. Zudem gibt die Trinkwasserkommission eigene Stellungnahmen ab. weiterlesen
Hygieneanforderung
Wasser
Liste der alternativen mikrobiologischen Nachweisverfahren
Die mikrobiologische Untersuchung des Trinkwassers erfolgt nach in der Trinkwasserverordnung angegebenen Verfahren. Stellt das UBA fest, dass andere Untersuchungsverfahren im Sinne der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu mindestens gleichwertigen Untersuchungsergebnissen führen, so werden diese in einer Liste veröffentlicht und können an Stelle der angegebenen Verfahren angewendet werden. weiterlesen
Wasser
Mikrobiologie
Schwimm- und Badebeckenwasser kann Mikroorganismen enthalten, die die Gesundheit der Badenden gefährden können. Der Grund hierfür liegt in der unsachgerechten Bereitstellung, Aufbereitung und Desinfektion des Wassers. Die mikrobiologische Überwachung soll sicherstellen, dass es nicht zu Durchfallerkrankungen, Ohr- oder Augenentzündungen und weiteren Krankheiten durch das Baden kommen kann. weiterlesen
Wasser
Schwimmen und Baden
Schwimmen und Baden ist ausgesprochen gesund, und die Sorge vor Gesundheitsgefahren sollte das Vergnügen daran nicht trüben – weder im Gewässer noch im Becken. Dazu kann man auch selbst beitragen, im Sinne der Baderegeln, die man schon in der Schule gelernt hat. Worauf müssen aber die Behörden achten? weiterlesen
Wasser
Empfehlungen und Stellungnahmen
In den Empfehlungen des Umweltbundesamtes und der Badewasserkommission sowie im technischen Regelwerk (DIN 19643) sind mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter zur Überwachung der Badewasserqualität angegeben. weiterlesen