Suchen

Herkunftsnachweis

Klima | Energie

HKNR-Newsletter

Stromtrasse in der Abenddämmerung

Hier finden Sie Neuigkeiten des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) für Strom aus erneuerbaren Energien des Umweltbundesamtes, wie Termine, technische Änderungen am Register oder rechtliche Neuerungen. Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen. weiterlesen

Klima | Energie

Herkunftsnachweisregister (HKNR)

Der Marktanteil an Ökostromprodukten steigt stetig. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen darauf vertrauen können, dass der erworbene Ökostrom tatsächlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Herkunftsnachweise machen die Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien transparent. Sie bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern damit die notwendige Verlässlichkeit. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Woher kommt mein Strom? Herkunftsnachweise in 3½ Minuten erklärt

Screenshot aus dem Erklärfilm zum HKNR

Nicht nur der Stempel auf dem Ei verrät etwas über dessen Herkunft. Auch bei Strom aus erneuerbaren Energien gibt es Herkunftsnachweise. Sie werden für die Stromrechnung entwertet und garantieren, dass nur so viel Ökostrom verkauft wird, wie auch produziert wurde. Wie das funktioniert, erläutert ein neuer Kurzfilm über das Herkunftsnachweisregister im UBA. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Ökostrom: Stromunternehmen erwarten Absatzsteigerung

Collage: Wasserkraft, Windenergie, Rapsfeld

Bereits rund 11,8 Prozent aller Stromkundinnen und -kunden in Deutschland haben sich bei der Wahl ihres Tarifes für Ökostrom entschieden. Das zeigt die vom UBA fachlich betreute „Marktanalyse Ökostrom“. Aus einer Befragung der Stromunternehmen ging hervor, dass die Anbieter in der Zukunft eine weitere Absatzsteigerung erwarten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt