Die Verwertung von Abfällen schont Ressourcen und stärkt die Abfallwirtschaft. Gerade Siedlungsabfälle haben ein hohes Recyclingpotenzial. Das UBA erforscht Lösungsansätze zur Nutzung dieser Potenziale. weiterlesen
Beim Sammeln und Transportieren von Abfällen wird je nach Abfallart zwischen der systemlosen und der systematischen Erfassung unterschieden. Systemlos ist zum Beispiel die Bündelsammlung von Altpapier. Dem stehen die unterschiedlichen Behältersysteme gegenüber. Während der Restmüll in der grauen Tonne erfasst wird, gibt es für eine Reihe von Abfällen getrennte Erfassungssysteme. weiterlesen
Vermeiden, Trennen, Verwerten, dies sind die wichtigsten Ratgeber, um die täglich anfallenden Abfallmengen in den privaten Haushalten zu verringern. Schon wenige Tipps helfen: Einkaufstasche statt Plastiktüte, Mehrweg statt Einweg, Lebensmitteleinkauf – besonders bei Obst, Gemüse und Fleisch – richtig einschätzen, Papierverbrauch einschränken sowie aufladbare Batterien verwenden. weiterlesen
460
Das Umweltbundesamt
Für Mensch und Umwelt
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte kontaktieren Sie uns ausschließlich per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de. Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Aktuell kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen. Wir bitten um Verständnis.Der Besucherraum in Dessau-Roßlau ist vorübergehend geschlossen.