Suchen

GerES

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES

Collage aus 16 Bildern, die Einflussfaktoren aus der Umwelt wie Lärm oder Abgase zeigen

Chemikalien, Schimmel oder Lärm – alltäglich sind Menschen potenziell schädlichen Einflüssen aus der Umwelt ausgesetzt. In den Deutschen Umweltstudien zur Gesundheit (ehemals Umwelt-Surveys genannt) untersucht das Umweltbundesamt die Belastung der Bevölkerung mit Schadstoffen und anderen Umwelteinflüssen wie Lärm. So trägt es zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

UBA leitet den Aufbau eines EU-weiten Human-Biomonitoring-Systems

Blutabnahme

Um die Datenlage zum Human-Biomonitoring in den Mitgliedstaaten der EU anzugleichen und die gesundheitlichen Folgen der Schadstoffbelastung besser zu verstehen, fördert die EU-Kommission das Projekt „European Human Biomonitoring Initiative – HBM4EU“ mit über 74 Millionen Euro. Ziel ist die Zusammenführung bereits vorhandener Daten und die Durchführung gemeinsamer Studien. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1997-1999

Staubfussel auf einem Finger

Hausstaub, Trinkwasser, Blut und Urin – in der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit, GerES 1997-1999 (ehemals Umwelt-Survey 1997 bis 1999) analysierte das UBA diese vier Medien auf Schadstoffe. Bei einigen Personen entdeckte es eine erhöhte Belastung mit Schwermetallen. Unter anderem über das Trinkwasser gelangen sie in den Körper – aber auch Kaugummikauen kann zur Schadstoffbelastung beitragen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt