Viele Siedlungen befinden sich in der Nähe von Flüssen. Das bietet Vorteile wie Wasserversorgung, fruchtbare Böden oder Verkehrsanbindung, aber auch eine nachteilige Hochwassergefahr. Durch Renaturierungen können Überschwemmungsflächen zurückgewonnen und Hochwasserrisiken verringert werden. weiterlesen
Fluss
Wasser
Renaturierungen planen, umsetzen und kontrollieren
Naturnahe Gewässerentwicklung ist ein komplexes Unterfangen. Es gilt klare Renaturierungsziele zu formulieren, dabei verschiedene Interessen abzuwägen und vielfältige Gesetzesvorgaben zu berücksichtigen. Ein gut strukturiertes Planungsmanagement schafft die Voraussetzungen für einen ausgewogenen Lösungsweg und eine effiziente Maßnahmenumsetzung. weiterlesen
Wasser
Nährstoffe
Stickstoff- und Phosphorverbindungen sind die wachstumsbestimmenden Nährstoffe für pflanzliche Organismen (Algen, Wasserpflanzen). Sie führen bei zu hohen Konzentrationen zu einem übermäßigen Wachstum insbesondere von Algen (Eutrophierung). Die Fließgewässer transportieren den Stickstoff und Phosphor in die Seen und Meere und beeinflussen so auch deren Nährstoffkonzentration. weiterlesen
Wasser
Leistungen und Nutzen renaturierter Flüsse
Flüsse und Bäche versorgen uns mit Trinkwasser und dienen der Erholung. Als Lebensraum für Fische tragen sie zu unserer Ernährung bei. Durch den technischen Ausbau gingen viele ihrer natürlichen "Leistungen" verloren. Zum Beispiel bieten die Auen keinen Hochwasserschutz mehr, wenn sie nicht überflutet werden können. Durch die Renaturierung von Fließgewässern holen wir uns diese Leistungen zurück. weiterlesen
Wasser
Chemische Qualitätsanforderungen und Bewertung
Für die die Bewertung der chemischen Parameter werden in Deutschland EU-weit festgelegte Umweltqualitätsnormen und national festgelegte Umweltqualitätsnormen herangezogen. Ein weiteres Bewertungsverfahren ist die chemische Güteklassifikation. weiterlesen
Wasser
Arzneimittelwirkstoffe
Auch die Wirkstoffe von Arzneimitteln können in Gewässern Konzentrationen erreichen, die schädlich auf die aquatische Lebensgemeinschaften wirken. weiterlesen
Das UBA
Pestizide
Pestizide sind Stoffe, die als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln und Bioziden enthalten sind. Sie sind giftig insbesondere für Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide) weiterlesen
Wasser
Metalle
Metalle und Selen kommen in der Umwelt in verschiedenen Verbindungen vor. Die geogenen Konzentrationen (Hintergrundkonzentrationen) sind unterschiedlich hoch. Einige Metalle und Selen sind für Lebewesen in geringen Konzentrationen lebensnotwendig. weiterlesen