In den nächsten Wochen stellt die Europäische Kommission ihren Vorschlag zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und zur Kohäsionspolitik vor. Im Scientific Opinion Paper „A future-oriented cohesion policy after 2027” zeigt das UBA, dass eine auf Umwelt- und Klimathemen fokussierte Kohäsionspolitik zu einer Zukunft mit Wohlstand, sozialer Zufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit führt. weiterlesen
Finanzierung
Klima | Energie
Mit EU-Förderung LIFE Klimaschutz und -anpassung finanzieren
Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, braucht es oft regionale Maßnahmen und die Beteiligung relevanter Akteur*innen. Bis 23. September 2025 haben private und öffentliche Einrichtungen aus der EU wieder die Möglichkeit, Fördermittel des LIFE-Programms für ihre Projekte zu beantragen. Das Ziel: lokale Strategien für Klimaschutz und -anpassung mit europäischem Beitrag gezielt vorantreiben. weiterlesen
Wasser
Finanzierung und Förderung von Gewässerrenaturierungen
Renaturierungen von Fließgewässern kosten Geld, z. B. für Planung, Flächenankauf und Baumaßnahmen. Gerade für Kommunen als Maßnahmenträger sind diese Kosten häufig nur schwer zu stemmen. Hilfe bieten Programme zur Finanzierung und Förderung vom Bund, den Ländern und anderen Organisationen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EEG-Umlage durch andere Finanzierung senken & Klimaschutz stärken
Das UBA empfiehlt, die Finanzierung der Förderung erneuerbarer Energien zu reformieren und gerechter zu machen, und hat deshalb ein Gutachten beauftragt. Die Verfasser des Gutachtens empfehlen, künftig auch den Verbrauch von Öl, Kohle, Gas, Diesel und Benzin mit den Kosten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu belasten und diese Energieträger in Abhängigkeit ihrer CO2-Emissionen zu besteuern. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Finanzierungsinstrumente für Ressourceneffizienz in Unternehmen
Mit welchen Finanzierunginstrumenten können kleine und mittlere Industrie-Unternehmen ressourceneffizientes Wirtschaften praktisch umsetzen? Darum geht es in einem Workshop am 3. Juni 2014 in Berlin. Er richtet sich an Geldgeber mit dem Schwerpunkt Ressourceneffizienz sowie politische Entscheidungsträger. weiterlesen