Die EU-Energieverbrauchskennzeichnung informiert über Energieeffizienz und Energieverbrauch von Geräten. Ab 1. März 2021 wird es für die ersten Produktgruppen neue Energielabel geben: Die „+“-Klassen werden abgeschafft und die Produkte damit wieder auf einer Skala von A bis G ausgezeichnet. weiterlesen
EU-Label
Klima | Energie
Waschmaschinen
Ende 2011 führte die EU-Verordnung (EU) Nr. 1061/2010 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen verpflichtend ein. weiterlesen
Klima | Energie
Geschirrspüler
Ende 2011 führt die EU-Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 die geänderte EU-Energieverbrauchskennzeichnung für Geschirrspüler verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Klima | Energie
Kühl- und Gefriergeräte
Ende 2011 führte die EU-Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Geschirrspüler, Spülmaschine
Kaufen Sie eine Spülmaschine mit niedrigem Stromverbrauch (A+++-Geräte).Achten Sie beim Kauf auf die passende Größe und den Geräuschpegel der Spülmaschine.Nutzen Sie das Eco- oder Energiesparprogramm Ihres Geschirrspülers und lassen Sie ihn nur voll beladen laufen.Spülen Sie das Geschirr nicht vor, insbesondere nicht mit warmem Wasser.Entsorgen Sie Ihr Altgerät sachgerecht bei der kommunalen Samme… weiterlesen
Klima | Energie
Fernseher
Ende 2011 führte die EU-Verordnung (EU) Nr. 1062/2010 die Energieverbrauchskennzeichnung für Fernsehgeräte verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Klima | Energie
Weinschränke
Ende 2011 führte die EU-Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Weinschränke verpflichtend ein. weiterlesen