Suchen

Erneuerbare Energie

Klima | Energie

Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik

gelb-weißes Logo mit dem Schriftzug Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), im Hintergrund ein stilisiertes Kurvendiagramm

Die Arbeitsgruppe nimmt eine zentrale Rolle bei der Erstellung der offiziellen Daten zu erneuerbaren Energien in Deutschland ein. Das Fachgremium legt die Grundlagen für verschiedene Berichtspflichten und informiert die Öffentlichkeit regelmäßig über die Entwicklung der erneuerbaren Energien. weiterlesen

Klima | Energie

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz hat sich seit dem Jahr 2000 als effektives und effizientes Instrument für die Förderung von Strom aus regenerativen Quellen bewährt. Die erneuerbaren Energien tragen zunehmend zur Stromversorgung in Deutschland bei. Damit gehen eine deutliche Minderung der Kohlendioxidemission im Stromsektor sowie positive volkswirtschaftliche Effekte einher. weiterlesen

Klima | Energie

Emissionsvermeidung durch erneuerbare Energieträger

Fossile Energieträger werden in Deutschland zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Das vermeidet Treibhausgase und Luftschadstoffe. Allerdings schlägt sich der steigende Anteil der Erneuerbaren nicht im gleichen Maße in zurückgehenden Emissionen im Treibhaugasinventar nieder. Mittels Komponentenzerlegung wird deutlich, welche Faktoren steigernd und welche mindernd auf den Treibhausgasausstoß wirken. weiterlesen

Klima | Energie

Herkunftsnachweisregister (HKNR)

Der Marktanteil an Ökostromprodukten steigt stetig. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen darauf vertrauen können, dass der erworbene Ökostrom tatsächlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Herkunftsnachweise machen die Herkunft des Stroms aus erneuerbaren Energien transparent. Sie bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern damit die notwendige Verlässlichkeit. weiterlesen

Klima | Energie

Monats- und Quartalsdaten der AGEE-Stat

Das Bild zeigt einen Stift und einen Taschenrechner, die auf einem Ausdruck mit Tabellen und Diagramm liegen.

Zeitnahe Informationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahresverlauf sind ein wichtiger Indikator für den Fortschritt der Energiewende. Ergänzend zu den Zeitreihen auf Jahresbasis veröffentlicht die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) deshalb an dieser Stelle Monats- und Quartalsdaten für das laufende Jahr. weiterlesen

Klima | Energie

Bioenergie

Maisfeld

Die energetische Nutzung von Biomasse wird zunehmend kontrovers diskutiert. Denn Bioenergie hat teilweise zwar eine bessere Treibhausgasbilanz als fossile Energie. Jedoch kann der Anbau von Biomasse mit vielfältigen negativen Wirkungen auf Mensch und Umwelt verbunden sein. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

UBA Forum mobil & nachhaltig: Güterverkehrskolloquien gestartet

Schiffscontainer werden verladen

Am 20.04.2023 fiel der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe zum umweltschonenden Güterverkehr mit der Einführung durch Dr. Katrin Dziekan, Abteilungsleiterin im UBA. Thema: „Wie kann eine künftige Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr erarbeitet werden?“. Ziel der Reihe ist es, mit Stakeholdern wie Umweltverbänden, Industrievertretern und kommunalen Akteuren ins Gespräch zu kommen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt