Datenerhebungen, eigene Berechnungen und Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes liefern wichtige Grundlagendaten für die Energiepolitik. weiterlesen
Energieversorgung
Klima | Energie
Energieversorgung
Die die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen basiert derzeit überwiegend auf fossiler Energie. Sie verursacht etwa 80 Prozent der gesamten Treibhausgasemission. Daher ist es notwendig, die Energieversorgung grundlegend umzustrukturieren, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. weiterlesen
Klima | Energie
EW-R-1 + 2: Diversifizierung Energie (Strom, Wärme und Kälte)
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Neu
Nichtöffentliche Wasserversorgung
Energieerzeuger, Industrien und Bergbauunternehmen decken ihren Wasserbedarf fast ausschließlich über eigene Gewinnungsanlagen. Im Jahr 2016 entnahmen sie 18,6 Mrd. m³ Wasser. Das waren 53 % weniger als 1991. In Deutschland wird das meiste Wasser mit 12,7 Mrd. m³ von der Energieversorgung entnommen. Für die Kühlung ihrer Anlagen nutzen die Energieversorger im Jahr 2016 ca. 12,3 Mrd. m³ Wasser. weiterlesen